Seiteninhalt
15.05.2025

Jetzt bewerben: Stadt Netphen und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus

Die Stadt Netphen und Westenergie zeichnen auch in diesem Jahr wieder das Engagement für Umwelt mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus.

Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhecken und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund um Energiesparen und Abfallvermeidung vermitteln. Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Und auch kleinere Initiativen können große Wirkung entfalten. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen, die zur Erhaltung oder Schaffung natürlicher Klima- und Umweltbedingungen beitragen und würdigt damit das bürgerschaftliche Engagement vor Ort.

Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 14. September 2025 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen können über folgenden Link eingereicht werden: www.klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular 


Zugelassen sind alle Projekte zum Wohl und Schutz des Klimas, der Umwelt sowie der Natur, die von der Öffentlichkeit nutzbar sind. Wichtig ist auch, dass die Projekte bereits umgesetzt sein müssen.

Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist ermittelt eine Jury die drei besten Projekte, die ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro erhalten. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Netphen und von Westenergie.

„Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und motiviert, sich für den Umweltschutz stark zu machen. Viele kleine Ideen können am Ende flächendeckende Effekte haben“, erklärt Bürgermeister Wagener.

Jonas Leyener, Kommunalmanager bei Westenergie, betont: „Wir sind offen für neue Perspektiven und freuen uns sehr über die kreativen und nachhaltigen Aktionen, die in unseren Partnerkommunen umgesetzt werden.“

Weitere Informationen zum Westenergie Klimaschutzpreis 2025 und den genauen Teilnahmebedingungen gibt es im Internet unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis 

Bei Rückfragen steht Frau Buro (02738 603-132 oder c.buro@netphen.de) gerne zur Verfügung.