Seiteninhalt

Gymnasium Netphen

Leiter: Eckhard Göbel
Sekretariat: Bettina Hartmann (vormittags), Edith Braunöhler (nachmittags)

Haardtstraße 35
57250 Netphen

Telefon: 02738 6968-0
Telefax: 02738 6968-12
E-Mail: buero@gymnasium-netphen.de
www.gymnet.de

Nachricht schreiben Karte anzeigen Adresse exportieren

Gymnasium Netphen auf Platz eins

Allen Grund zum Feiern hatte das Gymnasium Netphen am 25.06.2018: Insgesamt 77,72 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr das Sportabzeichen absolviert. Seit mehr als 20 Jahren belegt das Gymnasium Netphen in jedem Jahr kontinuierlich den ersten Platz unter den Gymnasien des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Zur feierlichen Vergabe der Deutschen Sportabzeichen kamen nicht nur die Athleten selbst, auch die verantwortlichen Lehrer, Bürgermeister Paul Wagener und Martin Büdenbender von der AOK als Partner des Sportzeichen-Wettbewerbs waren anwesend, um die herausragenden sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu ehren.

Sportabzeichen Gymnasium Netphen © Sebastian Reineck
Sportabzeichen Gymnasium Netphen © Sebastian Reineck

Bürgermeister Paul Wagener betonte in seiner Rede, dass diese mittlerweile schon traditionellen sportlichen Erfolge ein Indiz dafür seien, dass dem Sport am Gymnasium Netphen ein besonders hoher Stellenwert zugeschrieben werde. „Sportliche Aktivitäten halten nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit und sind ein guter Ausgleich zu den häufig wahrgenommenen psychischen Belastungen und mentale Herausforderungen im Schulalltag“, so Wagener weiter. Das gemeinsame Training für das Sportabzeichen bringe außerdem nicht nur Spaß und Fitness, sondern fördere auch die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Wichtig ist dabei vor allem die Förderung durch die Schule und die Lehrer. Außerdem kommt dem SSV als Förderer des Sports in der Stadt Netphen, vertreten durch den Vorsitzenden Hans-Joachim Werthenbach und den Sportzeichen-Beauftragten Jochen Niemand, eine besondere Bedeutung zu.  

Zum Schluss wünschte Bürgermeister Paul Wagener den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Netphen noch viel Erfolg, Sportsgeist, Motivation und vor allem Spaß für das laufende Sportsjahr.

Qualitätsanalyse am Gymnasium Netphen

Auszeichnung für die hohe Qualität pädagogischer Arbeit

Um die Arbeit einer weiterführenden Schule erfolgreich zu gestalten, sind inhaltliche Absprachen, eine gute Organisation sowie ein vertrauensvolles und offenes Schulklima nötig. Um sich in diesen Bereichen weiter zu entwickeln, hatten sich Schulleitung und Kollegium des Gymnasiums Netphen vor drei Jahren aufgemacht, vieles zu überdenken und neue Wege zu beschreiten.

Das neue Leitbild Leben.Lernen. bildete im Frühjahr 2017 Grundlage für die schulische Qualitätsanalyse des Landes NRW. Über mehrere Tage war eine Prüfungskommission am Gymnasium Netphen zu Gast, um die Schule umfassend zu begutachten, Stärken zu bilanzieren und mögliche Handlungsfelder für zukünftige Planungen aufzuzeigen. Der für das Gymnasium sehr erfreuliche Abschlussbericht dieser Qualitätsanalyse wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Beisein des Netphener Bürgermeisters Paul Wagener der Öffentlichkeit übergeben.

Unser Bild zeigt Frau Birkholz (Vorsitzende der Elternpflegschaft), Hendrik Jarchow (Sprecher des Lehrerrates), Dr. Stefan Werth (Leiter der Qualitätsanalyse), Heike Büdenbender (Schulamt der Stadt Netphen), Eckhard Göbel (Schulleiter), Klara Henrichs (Schülersprecherin), Paul Wagener (Bürgermeister der Stadt Netphen) sowie Markus Schäfer (Prokurist der Volksbank Siegerland als Vertreter des Kooperationspartners, der die Schulentwicklung in den vergangenen Jahren aktiv begleitet hat) bei der Übergabe des Abschlussberichtes der Qualitätsanalyse.
Unser Bild zeigt Frau Birkholz (Vorsitzende der Elternpflegschaft), Hendrik Jarchow (Sprecher des Lehrerrates), Dr. Stefan Werth (Leiter der Qualitätsanalyse), Heike Büdenbender (Schulamt der Stadt Netphen), Eckhard Göbel (Schulleiter), Klara Henrichs (Schülersprecherin), Paul Wagener (Bürgermeister der Stadt Netphen) sowie Markus Schäfer (Prokurist der Volksbank Siegerland als Vertreter des Kooperationspartners, der die Schulentwicklung in den vergangenen Jahren aktiv begleitet hat) bei der Übergabe des Abschlussberichtes der Qualitätsanalyse.