Rückblick auf die Ferienspiele 2023
Ein unterhaltsames Ferienprogramm mit 45 Veranstaltungen, konnte das Familienbüro der Stadt Netphen, dank der vielen Partner, in den Sommerferien anbieten. 144 Mädchen und 171 Jungen nahmen an den Angeboten der Ferienspiele teil.
Beliebte Programmpunkte und Tagesausflüge
Auf dem Programm standen die jährlich wiederkehrenden und beliebten Klassiker wie die Kinder-Sommer-Olympiade im Naturfreibad Deuz, Graffiti- Video- und Häkelworkshops, Schießen mit der Jugendarmbrust, Tennis, Spiel und Spaß rund ums Pony und alles rund um die Oldtimer-Traktoren.
Tagesfahrten ins Phantasialand und zum Panoramapark wurden in Kooperation mit den Jugendtreffs aus Netphen, Rudersdorf und Burbach angeboten.
Die Feuerwehr Netphen stellte Ihre Aufgaben vor und die Kinder haben viel erfahren über die Aufgaben der Feuerwehr, wie Brandschutz, Ausrüstung, Feuerlöscher, Knoten und Stiche u.v.m. Ein Highlight war die Feuerwehrrally, Schlauchbootfahren und eine Löschübung.
Tischtennis für Anfänger war wieder dabei mit Ballroboter und Fastpong. Zum Abschluss gab es ein großes Turnier.
Neuheiten im Progamm
Weiter im Angebot „Olympia -Challenges“, Gedächtnistraining und ein Nachmittag im heimischen Wald mit dem Thema „Das Reh“. Der Kinderflohmarkt hat wieder stattgefunden und es gab „Outdoor-Training für Teens“.
Neu im Programm die Musikworkshops Keys & Guitars, Raps & Beats, Drums & Beats und ein Trockenblumen Workshop, Nistkästen bauen, Sicher mit Wuff / Unfallprävention Hund, Modellbootbau aus Holz mit Motor,u.v.m.
Der Bauspielplatz ist dieses Jahr mit einem neuen Team wieder an den Start gegangen und stand dieses Jahr unter dem Motto „Wir bauen eine Burg“.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Firma STH Hüttental, die mit Ihrer großzügigen Spende zum Gelingen des Bauspielplatzes beigetragen hat. Ebenso ein Dankeschön an die Firma Rostfrei Stahl und die Firma effexx green GmbH für die Palettenspenden mit der die Grundlage für die Burg gelegt werden konnte.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Ferienspiele durch ihr ehrenamtliches Engagement ermöglicht haben.
Ohne Ihren unermüdlichen Einsatz, wären die Ferienspiele überhaupt nicht durchführbar.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Volksbank in Südwestfalen eG für die finanzielle Unterstützung der veranstaltenden Vereine.
Die Planungen für die Ferienspiele 2024 haben bereits begonnen.
Überlegen Sie doch in Ihren Vereinen, ob Sie nicht auch ein Angebot für die Ferienspiele hätten.
Auf der einen Seite können Sie Ihren Verein den Kindern vorstellen. Oft wissen diese gar nicht, was sich hinter so einem Verein alles verbirgt. Auf der anderen Seite bereiten Sie Kindern in den Ferien einen großen Spaß.
Wenn Sie Interesse haben, dann können Sie sich jetzt schon gerne beim Familienbüro der Stadt Netphen unter m.klinge@netphen.de oder Telefon 02738 / 603 – 148 melden.
Frau Klinge gibt Ihnen gerne nähere Auskunft.