Seiteninhalt

Bewegungspark in Netphen feierlich eröffnet

Die Stadt Netphen lud am Donnerstag, den 17. August, gemeinsam mit dem Team des N-Flow Freizeitparks zur großen Enthüllungsfeier des generationsübergreifenden Bewegungsparks hinter der Trampolinarena in Netphen ein.

Bürgermeister Paul Wagener und die stellvertretende Landrätin sowie Vorsitzende des Kreissportbundes Ursula Belz, eröffneten den Park mit Grußworten.

Viele Gäste aus der Verwaltung, dem Stadtrat, der Politik, der Presse sowie einige neugierige Bürgerinnen und Bürger feierten mit. Neben einem kostenfreien Imbiss mit Brötchen, Eis und Getränken gab es sportliche Überraschungsgeschenke für die Kinder. Anschließend gab es natürlich die Möglichkeit, alle Sportgeräte der Anlage ausgiebig zu testen.

Bildergalerie:

Was erwartet die Sportbegeisterten auf dem generationsübergreifenden Bewegungspark?

Der Bewegungspark umfasst den Calisthenicsbereich, also Eigengewichtsübungen, sowie die Parkouranlage, die gemeinsam mit Jugendlichen aus Netphen entwickelt wurde.

Außerdem erwartet Sie eine Kletterlandschaft, ein Streetballfeld, ein Badmintoncourt, eine Boulebahn sowie eine Skateanlage.

Die Parknutzung ist kostenfrei. Die Anwohner und die Stadtverwaltung bitten darum, den Park sauber und ordentlich zu hinterlassen und keinen übermäßigen Lärm zu veranstalten, damit er allen Bürgerinnen und Bürgern lange erhalten bleiben kann.

Wie ist der Bewegungspark gefördert und geschaffen worden?

Die Förderung basiert auf dem Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" NRW 2018.

Mit dem Zuwendungsbescheid vom 02.11.2018 wurden Zuwendungen in Höhe von 972.000 € für die Umsetzung des Bewegungsparks in Netphen bewilligt. Insgesamt wurden Gesamtkosten in Höhe von 1.080.000 € ermittelt. Somit liegt der Eigenanteil der Stadt Netphen bei 108.000 €, sprich 10 %. Auch eine erforderliche Lärmschutzwand ist in die Planung eingeflossen.

90 % der Kosten der Freiflächengestaltung im Bereich des Freizeitparks Netphen werden durch die Zuwendung des Landes aus Landes- und Bundesmitteln gedeckt.

23.08.2023