Seiteninhalt

"Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte..."

Das Tagebuch der Anne Frank gehört ohne Zweifel zu den Büchern, die jedem unter die Haut gehen. Anne Frank war mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten aus Frankfurt geflohen, musste sich in einem Hinterhaus in Amsterdam verstecken, wurde verraten, entdeckt und starb schließlich, mit 15 Jahren, im Konzentrationslager Bergen-Belsen.

„Deine Anne“ – 3. bis 30. März 2023

Organisiert vom Kreis Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit der Stadt Siegen, den Sparkassen in Siegen-Wittgenstein und weiteren regionalen Akteuren wird das Regionale Bildungsnetzwerk vom 3. bis zum 30. März 2023 die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ erneut im Kundenzentrum Morleystraße der Sparkasse Siegen präsentieren. 

Vielfältiges Programm mit breitem Themenspektrum 

Bereits bevor die Ausstellung am 2. März 2023 offiziell eröffnet wird, findet eine ganze Reihe von Rahmenveranstaltungen statt, die sich – genau wie „Deine Anne“ – mit Themen wie Rassismus und Antisemitismus, Toleranz und Miteinander befassen.

Von Februar bis April können sich Interessierte beispielsweise mit dem Schicksal der Opfer der Nationalsozialisten in der Siegener Oberstadt beschäftigen. Teilnehmer ab 14 Jahren sind eingeladen, mit dem Smartphone Rätsel zu lösen und die Geschichten der verfolgten Siegener aus dem Vergessen zu holen. 

Peer Guides gesucht

Die 16-jährige Collien bezeichnet sich als neugierig. Pfandfinderin, Schulsanitäterin – „ich lerne gerne dazu. Ich bin engagiert, weil interessiert“, sagt sie. Ihre Englischlehrerin an der Realschule Am Oberen Schloss Siegen hat sie auf die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ aufmerksam gemacht. Sie findet im März schon zum zweiten Mal im Kundenzentrum Morleystraße der Sparkasse Siegen statt und zeigt die Geschichte von Anne Frank, der berühmten jüdischen Autorin, die gerade einmal 15 Jahre alt war, als sie den Nationalsozialisten zum Opfer fiel.

„Wir Peer Guides haben zusammen an einem Ausbildungswochenende in Netphen-Beienbach teilgenommen“, erzählt Collien. „Historischer Kontext, moderner Antisemitismus und Moderationsübungen standen auf dem Programm. Wir haben uns untereinander aber auch super verstanden und viel Spaß gehabt. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt und freue mich jetzt auch auf die Begleitungen durch die Ausstellung.“

Gesucht werden Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Peer Guides führen die Begleitungen in der Regel zu zweit durch und erhalten nach der Ausstellung ein Zertifikat. Außerdem werden sie in den Osterferien zu einer fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Berlin eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.siegen-wittgenstein.de/Deine-Anne.de

27.01.2023