Seiteninhalt

Übersicht über den Glasfaserausbau in Netphen

Glasfaser-direkt 

Glasfaser-direkt © Glasfaser direkt
Glasfaser-direkt © Glasfaser direkt

Das Unternehmen Glasfaser-direkt plant den Eigenausbau der Ortsteile Afholderbach, Eschenbach, Sohlbach, Brauersdorf, Deuz, Beienbach, dem Werthetal und dem Siegtal.
Voraussetzung für einen Ausbau ist eine 40%ige Anschlussquote aller Ortsteile gemeinsam.

Interessierte Bürger der aufgeführten Ortsteile können bis spätestens 13.10.2022 einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss beantragen.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie z. B. Infomobil im Kälberhof in Deuz (dienstags) und Berliner Hof in Werthenbach (freitags), über das Kundencenter Tel.: 0221 71828282, über einen Beratungstermin Tel.: 01579 2488109 und 05495 9999695 sowie unter https://glasfaser-direkt.de/ausbaugebiete/netphen/.

GlasfaserPlus 

GlasfaserPlus © GlasfaserPlus
GlasfaserPlus © GlasfaserPlus

Die GlasfaserPlus, Tochterunternehmen der Telekom, versorgt derzeit im Eigenausbau nur den Kernort Netphen mit Glasfaser.

Interessierte Bürger aus dem Kernort können bis spätestens 31.12.2022 einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss beantragen.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie z. B. in der Telekom-Filiale in Siegen-Weidenau, über die Hotline Tel.: 0800 33 03000 sowie unter https://www.telekom.de/netz/glasfaser.

Greenfiber 

Greenfiber © Greenfiber
Greenfiber © Greenfiber

Das Unternehmen Greenfiber baut derzeit im Rahmen der Bundesfördermaßnahme 6. Call „Glasfaser“ im Gebiet der Stadt Netphen aus.

Die förderfähigen Gebiete z. B. Gewerbegebiete, Schulen, einzelne Adressen wurden vom Kreis Siegen-Wittgenstein schriftlich über den Ausbau informiert.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreis Siegen-Wittgenstein, Tel.: 0271 333-1167, Email: breitband@siegen-wittgenstein.de.

06.09.2022