Seiteninhalt

Grundschule Netphen erhält Sonderpreis für das Projekt »Umweltziel des Monats«

Die Gewinner des 3malE Schulwettbewerbs von Westenergie stehen fest:

Zum 15. Mal in Folge reichten deutschlandweit Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ihre Ideen rund um das Thema Energie und Nachhaltigkeit ein und bewiesen einmal mehr Neugier und Kreativität.

59 technische, experimentelle und digitale Projekte, aber auch Videobeiträge gingen 2021/2022 ins Rennen um die attraktiven Preise. Die Jury des Wettbewerbs staunte nicht schlecht und prämierte die Grundschule in Netphen mit einem Sonderpreis.

Zwölf Schulklassen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz freuen sich über Lohn und Anerkennung für ihre pfiffigen Projekte, aufgeteilt in die Wettbewerbskategorien Klasse 1 bis 4, 5 bis 7, 8 bis 10 sowie Oberstufe und Berufskolleg. Zwei weitere Klassen erhalten Sonderpreise für ihre kreativen Ergebnisse. Für ihr prämiertes Projekt „Umweltziel des Monats“ haben die Grundschüler der 4b aus Netphen einen Monat lang ein bestimmtes Umweltziel intensiv verfolgt. Wichtig war es den Kindern immer, ein Ziel zu finden, das sie selber umsetzen können. So wurde Plastikmüll aus der Brotdose verbannt und möglichst viele Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt. Die Umsetzung der Ziele wurde regelmäßig im Klassenrat reflektiert und aufgearbeitet. Perspektivisch sollen die Ziele in der ganzen Schule Anwendung finden.

Bürgermeister Paul Wagener nahm sich die Zeit um bei der Preisverleihung dabei zu sein. Die Kinder der 4b freuten sich, dass auch der Bürgermeister mit dem Fahrrad vom Rathaus angeradelt kam. Er lobte die kreativen Ideen der Kinder und zeigte sich begeistert, wie sich schon Grundschüler für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen.

Strahlende Kindergesichter bei der Preisübergabe durch Reiner Hischhäuser, zusammen mit Bürgermeister Paul Wagener, der Schulleiterin Annette Kramps und der Klassenlehrerin Christine Pfeifer. © Grundschule Netphen
Strahlende Kindergesichter bei der Preisübergabe durch Reiner Hischhäuser, zusammen mit Bürgermeister Paul Wagener, der Schulleiterin Annette Kramps und der Klassenlehrerin Christine Pfeifer. © Grundschule Netphen

Um die Umsetzung der Projektideen zu ermöglichen, unterstützt 3malE alle teilnehmenden Schulen mit einem einmaligen Fördergeld in Höhe von 500 €. Die Jury aus Vertretern der BNE-Agentur (Bildung für nachhaltige Entwicklung), FOM Hochschule, Stiftung Jugend forscht e. V., zdi-Netzwerk MINT.Regio und Techniklehrerverband TUF e. V. belohnt die besten Projekte mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 €. Die beiden Sonderpreise sind mit jeweils 1.000 € dotiert.

„Wir bieten den Schülerinnen und Schülern durch unseren 3malE Schulwettbewerb die Möglichkeit, sich kreativ mit Themen aus der Welt der Energie und der Nachhaltigkeit zu beschäftigen und dabei auch handfeste Lösungen zu entwickeln. Die Teilnehmer erfahren, dass ein bewusster und umweltschonender Umgang mit Energie und unserer Erde immer wichtiger wird“, erklärt Susen Griemens, bei Westenergie verantwortlich für den 3malE Schulwettbewerb. Und: „Wir sind jedes Jahr begeistert darüber, wie vielfältig und innovativ die eingereichten Projekte sind, besonders unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie.“ Kommunalmanager Reiner Hirschhäuser ergänzt: „Es freut mich sehr, dass sich die Kinder und Jugendlichen in der Region für das Thema der Nachhaltigkeit interessieren und dabei gleichzeitig aktiv werden.“

Seit Beginn des Wettbewerbs vor 15 Jahren wurden insgesamt rund 1.660 „Ideen mit Köpfchen“ bei der Bildungsinitiative 3malE eingereicht. Alle Gewinner des diesjährigen 3malE Schulwettbewerbs unter www.3male.de/schulwettbewerb.

30.08.2022