Blühwiesen für eine artenreiche Vielfalt in Netphen
Wir wollen als Stadt unseren Beitrag leisten, deshalb setzte der Bauhof der Stadt Netphen den Vorschlag aus den Reihen der Politik, Blühwiesen anzulegen, erfolgreich um.
So entstanden im Frühjahr 2022 an der Ecke Kettelerstraße / Wiedichstraße und an der Netphe beim Ehrenmal kleine Paradiese und „All-you-can-eat-Buffets“ für Insekten.
Für zahlreiche Insekten, Vögel und Kleintiere bieten die Blühwiesen einen Lebens- und Rückzugsraum. Viele der Tiere hätten ohne solche angelegten Blühwiesen nur eine geringe Überlebenschance. Besonders mehrjährig angelegte Blühwiesen bieten zahlreichen Wildtieren wertvolle Deckung. Außerdem bieten die Pflanzen einer Blühwiese im Winter eine Isolierschicht zwischen Schnee und Erde, wodurch im Boden überwinternde Tiere, wie der Igel, vor Kälte und Frost geschützt sind.
Schmetterlinge, Bienen und Co. sind für unsere Umwelt unverzichtbar. Sie bestäuben unsere Obst- und Gemüsepflanzen und locken Vögel an. Ganz nebenbei siedeln sich auch gerne Schwebefliegen in Blühwiesen an, die sich von Blattläusen ernähren und somit als natürliche Schädlingsbekämpfer fungieren.
In Zeiten des Klimawandels wird Klimaschutz immer größer geschrieben. Vielleicht haben aber auch Sie Lust, ein Eckchen in Ihrem Garten in ein Insektenparadies zu verwandeln. Es ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen interessant und entspannend dem Getümmel der verschiedenen Insektenarten zuzuschauen.
Womöglich findet der ein oder andere Vogel oder Igel ein neues Zuhause in Ihrem Garten.
Sie möchten auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten Blühpflanzen anpflanzen, die besonders bienenfreundlich sind?
Ausführliche Informationen zu rund 100 bienenfreundlichen Pflanzen, verschiedenen Merkmalen wie der Blühzeit oder dem besten Standort finden Sie im Pflanzenlexikon der Bienen-App des Bundesinstituts für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Das Lexikon finden Sie hier:www.bmel.de/daslexikonfürbalkongartenundanderepflanzenorte.de