»Die Schnecke und ihre Freunde und die Reise nach der Rose«
Lesung eines Märchens von Katharina Diez aus der Neuedition des Sammelbandes von Diez-Märchen „In einem großen dunklen Wald“.
Ein Sommertag mit strahlend blauem Himmel – da tauschten die Schüler der Klasse 5b der Gesamtschule Siegen ihre Schulbank gerne gegen den Platz im satten Grün des Katharina-Diez-Platzes. Umringt von hohen Bäumen bot der Platz noch genug Schatten für die gespannt Lauschenden: Von Hindernissen, Verführungen und Untreue der vier Freunde auf der Reise zur „schönsten Blume“ erzählte ihnen das Märchen in farbigen Naturbildern der in Netphen geborenen, romantischen Dichterin Katharina Diez.
Die lebendige Sprache verstand es mit der Gestaltung der gemeinsamen Unternehmung der vier Freunde, der Schnecke, dem Schmetterling, dem Marienwürmchen und der Biene, durch ihre Schönheit und ihren Gefühlsreichtum in den jungen Zuhörern ein einzigartiges Assoziationsfeuerwerk zu entzünden; Der Wunsch aller romantischen Dichter, die für die höchsten Dinge empfängliche Seele der Kinder durch poetische Märchen erklingen zu lassen, hatte sich hier erfüllt.
Klassenleiterin und Musiklehrerin Barbara Hohlfeld hatte zum anschaulichen Abschluss einer Unterrichtsreihe über Märchen sensibel die Bedürfnislage ihrer Zöglinge erspürt und mit ihrer Kollegin Sandra Steinheißer das Unternehmen organisiert.
Nach dem glücklichen Ausgang der Wiedervereinigung der vier Freunde, deren zauberische Verwandlung durch den Rosenelf ihre einstige Harmonie neu erstrahlen ließ, freute sich die ins Feenkleid gehüllte Vortragende Ingeborg Längsfeld, ihre Zuhörer zufrieden und freudig in die Ferien springen zu sehen: Wie die vier Freunde, die hinaus schwebten „in den reichen, schimmernden Frühling, in die weite, unendliche Schöpfung.“