Seiteninhalt

Alle einsteigen! Rikscha-Touren durch das Netpherland

Ob jung oder alt – vor allem aber Senioren und in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen haben künftig die Möglichkeit, in Netphen ganz leicht von einem Ort zum anderen gefahren zu werden: Ein Besuch mit dem Enkelkind in der Eisdiele oder eine erlebnisreiche Fahrt zur Obernautalsperre – all das wird ermöglicht durch das Engagement des Vereins ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e. V. in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Netphen.

Der Verein ALTERAktiv bietet bereits seit einiger Zeit das Angebot Radeln ohne Alter in Siegen an und erweitert den Radius nun auf das Netpherland. Das Angebot in Netphen richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren sowie anderweitig eingeschränkten Menschen, aber auch insbesondere an Bewohner, Klienten und Nutzer von im Stadtgebiet Netphen befindlichen Pflegeheimen, Tagespflegen und ähnlichen Einrichtungen. Darüber hinaus wird das Angebot aber auch allen weiteren Interessierten zur Verfügung gestellt.

Die E-Rikscha wurde dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Siegen im Jahr 2020 vom Seniorenbüro Netphen beschafft. Zentral in Netphen gelegen, bei der ehemaligen Tagesklinik, befindet sich die Garage der E-Rikscha.

In einer feierlichen Übergabe wurde die E-Rikscha nun von Bürgermeister Paul Wagener, Fachbereichsleiter Michael Schneider und Leiterin des Seniorenbüros Kristin Kayser an den Verein übergeben.

E-Rikscha? Genau, denn die Rikscha verfügt über einen elektrischen Motor, der die Tretleistung der Fahrer unterstützt und den Einsatz des Gefährts auch auf steileren und längeren Wegstrecken zulässt.

Bequem und sicher können sich Passagiere jeden Alters von nun an in der Rikscha kutschieren lassen – und das kostenlos.

Die Passagiere sitzen im vorderen Teil der Rikscha, so dass während der Fahrt ein Gespräch mit dem Piloten mühelos möglich ist. Der Ein- und Ausstieg wird mit einem absenkbaren Fußteil erleichtert, die Fahrt kann der Passagier mit Becken- und Schultergurt gesichert im Sitzabteil genießen.

Von links nach rechts Kristin Kayser, Leitung des Seniorenbüros; Bürgermeister Paul Wagener; Michael Schneider, Fachbereichsleiter Ordnung und Bürgerservice; Ronny Jäger, 2. Vorsitzender; Alois Mi © L. Reuter
Von links nach rechts Kristin Kayser, Leitung des Seniorenbüros; Bürgermeister Paul Wagener; Michael Schneider, Fachbereichsleiter Ordnung und Bürgerservice; Ronny Jäger, 2. Vorsitzender; Alois Mi © L. Reuter


Route, Ziel und Dauer des Ausflugs können je nach Wünschen und Wetterlage mit den ehrenamtlichen Fahrern des Vereins vorher gemeinsam festgelegt werden. Die schönen Fahrradwege im Grünen eignen sich ideal für eine entspannte Spazier- und Ausfahrt.

Das Seniorenbüro unterstützt das Angebot finanziell. Kristin Kayser, Leiterin des Seniorenbüros Netphen, freut sich auf eine rege Nutzung der Rikscha in den kommenden Sommermonaten.

Also nehmen Sie Fahrt auf!

Kontaktperson für die technische und organisatorische Durchführung des Projekts in Netphen ist Klaus Reifenrath, Mitglied im ALTERAktiv -Vorstand. Gemeinsam mit einer Gruppe ehrenamtlich engagierter „Schrauber“ verantwortet er das ALTERAktiv - Fahrradreparatur Treff und wird als ehemaliger Fahrlehrer außerdem die Schulung der Rikschafahrer übernehmen.

Wer Interesse an einer Fahrt hat oder Lust hat sich ehrenamtlich als Rikscha-Fahrer zu engagieren, kann sich bei Klaus Reifenrath unter der Rufnummer 0171-8821420 oder per E-Mail unter Fahrrad@krwe.de melden.

21.06.2022