»Zeichen setzen ... zwischen den Zeilen« - Eine Ausstellung von Dr. Uwe Wintersohl
Zur feierlichen Ausstellungseröffnung kamen am Sonntag, den 24.04.2022 um 15.00 Uhr Kunstinteressierte im Heimatmuseums Netpherland zusammen.
Lothar Schulte vom Museumsteam begrüßte die Anwesenden und stellte den Künstler Dr. Uwe Wintersohl vor. In einer lebhaften und humorvollen Rede betonte er das Verborgene und Geheimnisvolle von Zeichen zwischen den Zeilen. „Satzzeichen können Leben retten. Nehmen wir doch mal den Satz „Komm, wir essen Opa!“ … Nur ein Komma kann Opa jetzt noch das Leben retten: „Komm, wir essen, Opa!“.
Die Kunst begleitet Uwe Wintersohl bereits seiner beruflichen Laufbahn als Facharzt für Allgemeinmedizin und Palliativarzt. Nun hat er Zeit, sich dieser Leidenschaft vermehrt zu widmen. In seiner aktuellen Ausstellung zeigt er Kollagen, Assemblagen, Acrylbilder und Skulpturen.
Neues entdecken und Experimente wagen
Neue Materialien, Techniken und Motive bieten ihm immer neue Anregungen für seine vielfältige Kunst. So musste auch beinahe die Nähmaschine seiner Frau daran glauben, als er Stichvarianten in seine Leinwände einnähen wollte.
Sehr subtil und differenziert, manchmal aber auch sehr konkret und klar sind seine Gedanken zu ganz unterschiedlichen Themen seinen Kunstwerken zu entnehmen. Gleichzeitig laden sie den Betrachter dazu ein, sich seiner eigenen Gefühle bewusst zu werden. Seine Kunst rührt an und bringt Verborgenes zum Vorschein.
Durch die Betrachtung der Kunst wird der Zuschauer selbst zu einem Teil des Werkes. Es geht oftmals weniger um die Intention des Künstlers, sondern vielmehr um die Wirkung auf den Betrachter. Ihm ist es insbesondere bei Ausstellungen wichtig, ins Gespräch zu kommen und neue Blickwinkel zu erfahren.
Rostige Nägel als menschliche Skulpturen
Uwe Wintersohl bezeichnet sich selbst als Sammler, denn auf seinen Spaziergängen hält er immer Ausschau nach interessanten und ungewöhnlichen Objekten, die ihn inspirieren. So hat er beispielsweise auf einer Wanderung rostige Nägel in einem Holzbrett entdeckt und diese wie menschlichen Figuren in ein Kunstwerk eingebaut. Der Kopf und die gekrümmte Haltung der Nägel scheinen nun wirklich wie kleine Männchen, die vom Leben gezeichnet sind.
Die Ausstellung ist noch bis zum 19.06.2022, dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Absprache mit dem Heimatmuseum Netpherland zu besichtigen. Adresse: Lahnstraße 47, 57250 Netphen. Tel: 0175 1940624.