Seiteninhalt

Musikkapelle Irmgarteichen -
Vereinsleben in der Corona-Zeit

Karl-Heinz Kölsch, der Vorsitzende der Musikkapelle Irmgarteichen, begrüßte
Orchestermitglieder und fördernde Mitglieder des Vereines zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Ley in Irmgarteichen.

Pandemiebedingt fanden in den letzten 3 Jahren keine Hauptversammlungen statt. Deshalb berichtete der Vorstand über die Jahre 2019 bis 2021. Karola Bender verlas als 2. Vorsitzende des Vereines die Jahresberichte. Das Jahr 2019 begann mit einer Helfer–Party für alle, die das sehr erfolgreiche Geburtstagsfest „100 Jahre Musikkapelle Irmgarteichen“ im Jahr 2018 tatkräftig unterstützt hatten. Es folgten zahlreiche Schützenfeste, Feuerwehrfeste, Martinszüge, Gedenktag und sonstige Veranstaltungen, die musikalisch gestaltet wurden.

2020 und 2021 

Das Jahr 2020 begann mit zwei sehr erfolgreichen Konzerten in Ehringshausen und Irmgarteichen, in kurzer zeitlicher Folge. Danach kam die Corona – Unterbrechung. Alle musikalischen Verpflichtungen wurden von den Veranstaltern abgesagt. Trotzdem konnten durchaus noch Auftritte absolviert werden. Karola Bender erinnerte an das Geburtstagsständchen für den Dirigenten Volker Ermert, das Schlosshofkonzert in Siegen, Fensterkonzerte in Irmgarteichen und an die Auftritte am Heiligen Abend in Irmgarteichen, Hainchen und Gernsdorf.

Auch das Jahr 2021 stand im Zeichen von Corona. Musiziert wurde trotzdem. So wurde Schirmherr Paul Schöttler mit einem Ständchen zum 85. Geburtstag bedacht, es gab Fensterkonzerte in Irmgarteichen und Gernsdorf, sowie im Seniorenheimen Netphen. In Oberndorf wurde ein Konzert am Seniorenheim und in der Dorfmitte gegeben. Gegen Ende des Jahres 2021 feierten die Aktiven des Orchesters einen Kameradschaftsabend mit gutem Essen und vielen Gesellschaftsspielen im Gasthof Ley.

Danksagungen

Einen besonderen Dank sprach die Musikkapelle Irmgarteichen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Irmgarteichen aus, die die Schützenhalle Irmgarteichen für die Probenarbeit während der Pandemie zur Verfügung stellte. In der großen Halle konnten die Musiker fast durchgehend proben. Insbesondere Bernhard Gabriel, der Hausmeister der Schützenbruderschaft, wurde besonders gelobt. Er stand den Musikern als Ansprechpartner stets zur Verfügung und versorgte sie mit Getränken. Dem Kassenbericht, vorgetragen von Kassiererin Annette Stahl, konnten die Anwesenden entnehmen, dass die Musikkapelle Irmgarteichen finanziell stabil durch die Pandemie gekommen ist. Insbesondere konnten die Kosten reduziert werden. Ein diesbezüglicher Dank ging an Dirigent Volker Ermert.

Nachwuchsmusiker gesucht

Jugendleiterin Maja Blecker informierte über den Stand der Jugendarbeit. Gemeinsam mit den Musikkapellen Sachendorf und Werthenbach möchte man Kinder und Jugendliche für die Blasmusik gewinnen und musikalisch gut ausbilden. Dazu gab es einige Termine, an der Maja Blecker mit ihrer Stellvertreterin Hannah Maria Kölsch und Vorstandsmitglied Gregor Kölsch teilnahmen. Leider hat bislang Corona einen Start der sehr erfolgversprechenden Konzeption verhindert.

Allgemeines

Unter dem Tagesordnungspunkt „Allgemeines“ wurde von einigen Vereinsmitgliedern der Landesverband des Volksmusikerbundes NRW kritisiert. Als offizielles „öffentliches Sprachrohr“ der Blasmusiker hätte sich der Spitzenverband während der Pandemie stärker für die Interessen der Blasmusiker bei der NRW – Landesregierung einsetzen müssen. Anke Schulte Nienhaus, 2. Vorsitzende vom heimischen Kreisverband des Volksmusikerbundes, versprach, die Kritik an den Landesverband zu kommunizieren.
Eine personelle Veränderung gibt es: Mit Flügelhornist Peter Legge verlässt aus gesundheitlichen Gründen ein hochverdienter Musiker die Bühne. Legge hat der Musikkapelle Irmgarteichen fast 50 Jahre lang als Musiker, Ausbilder und Vorstandmitglied gedient. In einer bewegenden Rede ließ er die 5 Jahrzehnte Revue passieren.

Zukunftsmusik

Ansonsten ist der Verein personell gut durch die Corona – Zeit gekommen. Die Mitglieder sind dem Verein bislang treu geblieben. Die Vorbereitungen für die musikalische Saison 2022 sind bereits voll angelaufen: Am 7. Mai 2022 wird die Musikkapelle Irmgarteichen ein Jahreskonzert in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen geben. Es gibt dazu einen besonderen Anlass: Volker Ermert ist seit 25. Jahren Dirigent der Musikkapelle Irmgarteichen.

Wahlen: Karola Bender (2. Vorsitzende), Annette Stahl (Kassiererin), Carmen Bender (Notenwart) und Hannah Maria Kölsch (stellv. Jugendleiterin) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Alexander Schulte-Nienhaus wurde zum neuen Schriftführer gewählt.
Folgende Ehrungen wurden von Anke Schulte-Nienhaus, 2. Vorsitzende des Volksmusikerbundes Kreisverband Siegen-Wittgenstein, durchgeführt: Judith Weller und Dietmar Görg für 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft, Andreas Legge für 30 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft, Horst-Peter Müller für 40 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft.

21.03.2022