Heute ist Internationaler Frauentag!
Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.
Seinen Ursprung hatte der Frauentag 1909 in den USA. Von dort verbreitete er sich auch nach Europa. 1975 wurde er von den Vereinten Nationen am 8. März als Internationaler Frauentag institutionalisiert. Von den 193 Mitgliedstaaten haben 49 Länder keine Gesetze, die Frauen vor häuslicher Gewalt schützen. In 18 Ländern können Ehepartner ihren Frauen verbieten, einer Arbeit nachzugehen. Dabei sind Frauen und Mädchen meist stärker von Armut, Hunger und unzureichender Gesundheitsversorgung betroffen. Frauen verdienen oft weniger und werden öfter um ihr Recht auf Bildung gebracht.
2022 steht der Internationale Frauentag unter dem Motto „Gleichstellung der Geschlechter heute für ein nachhaltiges Morgen“. Damit soll auf den Beitrag verwiesen werden, den Frauen und Mädchen bei der Anpassung an den Klimawandel und seiner Eindämmung leisten, um eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Mehr über die Hintergründe des Internationalen Frauentages finden Sie hier, auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung: