Netphener Förderfonds des Familienbüros
Abhängig vom Familieneinkommen gewährt die Stadt Netphen verschiedene freiwillige Leistungen.
Derzeit werden Familien durch folgende Maßnahmen unterstützt:
- Zuschuss für die Betreuung der Offenen Ganztagsschule
- Zuschuss für die verlässliche Halbtagsschule und Halbtagsschule Plus
- Zuschuss zum Elternbeitrag für den Besuch der Betreuungsangebote der Grundschulen Hainchen und Dreisbachtalschule – Teilstandort Eckmannshausen
- Zuschuss zu den Kosten für das Mittagessen in der Schule
- Zuschuss zu den Kosten für das Mittagessen in einer Kindertageseinrichtung
- Übernahme des Eigenanteils für Schulbücher
- Zuschuss für ein- und mehrtägige Klassenfahrten
- Zuschuss zu den Fahrtkosten zum Kindergarten
- Zuschuss zu Fahrt- und Lagermaßnahmen
- Zuschuss zum Erwerb städtischer Baugrundstücke
- Zuschuss zur Grundsteuer B beim Erwerb einer bestehenden Immobile
- Zuschuss zum Wassergeld und zu den Kanalbenutzungsgebühren sowohl für die Familien als auch für Rentner
- Zuschuss zum Beitrag der Musikschule der Stadt Netphen
- Zuschuss zum Beitrag Schwimmkurs
Für diese freiwilligen Leistungen der Stadt Netphen gilt zurzeit (Stand Januar 2023) folgende Einkommensgrenze:
Paar mit 1 Kind 2.563 €
Paar mit 2 Kindern 3.062 €
Paar mit 3 Kindern 3.597 €
Alleinerziehende mit 1 Kind 2.083 €
Alleinerziehende mit 2 Kindern 2.582 €
Alleinerziehende mit 3 Kindern 3.117 €
Für Kinder, die 14 Jahre oder älter sind, erhöhen sich die Einkommensgrenzen um je 122 €.
Ab dem 4. Kind erhöhen sich die Einkommensgrenzen um 417 € für Kinder bis 13 Jahre und um 504 € ab 14 Jahren.
Es gilt das Nettoeinkommen aller Familienmitglieder und der Einkommensbegriff nach § 82 ff SGB XII.
Zuschüsse werden nur gewährt, wenn nicht vorrangig Zuschüsse des Sozialamtes oder des Jobcenters zustehen.
Für Leistungen, die aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bezuschusst werden können, ist grundsätzlich eine zusätzliche Inanspruchnahme von Mitteln aus dem Netphener FF nicht möglich.
Anträge und nähere Angaben zu den Förderungen finden Sie auf der Seite des Familienbüros der Stadt Netphen.
Gerne können Sie sich auch an die Leiterin des Familienbüros – Mechthild Klinge – wenden.
Hier erhalten Sie u.a. Anträge, Hilfe bei der Antragsstellung und Beratung rund um den Netphener FF.
Ebenso versteht sich das Familienbüro als zentrale Kontakt- und Anlaufstelle für Familien, Kinder und Jugendliche. Dort nimmt man sich Ihrer Fragen/Anliegen an und steht Ihnen beratend zur Seite.