Seiteninhalt

Schüler machen Seniorinnen und Senioren fit fürs Netz

Mit Spaß und Freude in die digitale Welt

Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder ein Tablet, wissen aber nicht, wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, Kindern und Freunden eine WhatsApp-Nachricht schreiben, ein Bild aus dem Urlaub verschicken, per Google Maps gut geplant die Welt erkunden oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder Bahn Verspätung haben? Es fehlt Ihnen aber das nötige Wissen hierzu?
Nur Mut, hochmotivierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Netphen können Ihnen helfen und die Herausforderungen mit Ihnen gemeinsam meistern. Sie werden erfahren, dass die Nutzung des Internets das Leben im Alter bereichert.
Ein Großteil heutiger Informationen, Hilfestellungen und natürlich Kontaktmöglichkeiten wird via Internet abgerufen. Wer im Internet nicht teilnimmt, versäumt einen wichtigen Teil gesellschaftlichen Lebens. Besonders Menschen auf dem Land profitieren vom Onlineangebot.

So nimmt das mit dem Gymnasium Netphen und der Senioren-Service-Stelle der Stadt Netphen zusammen ins Leben gerufene Angebot „NEULAND“ nach den Weihnachtsferien erneut Fahrt auf. Dieses innovative Konzept sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler nach Schulschluss bzw. in deren Freistunden in die Rolle der Lehrer schlüpfen und interessierten Seniorinnen und Senioren Einblicke in die moderne Medienwelt bieten.
Mit Spaß und Freude in die digitale Welt!
Mit Spaß und Freude in die digitale Welt!

Die digitalen Medien sind für die Jugendlichen Alltagsgegenstände, mit denen sie wie selbstverständlich umgehen. Daher sind sie Experten auf diesem Gebiet und können die Fragen und Probleme der Senioren am mitgebrachten Gerät erklären und praktische Tipps geben. Dabei stellen sich die Jugendlichen geduldig auf das individuelle Lerntempo und den Kenntnisstand der Seniorenschülerinnen und Seniorenschüler ein. Wünsche und Anregungen der Teilnehmer sind natürlich jederzeit willkommen und werden gerne von den Schülerinnen und Schülern berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Erstmalig werden schriftliche Handreichungen zum Nachlesen für zu Hause zur Verfügung gestellt.

Die Kurse starten in der Woche vom 20.1. bis 24.01.2020 und werden pädagogisch von den Lehrerinnen Anne Irle, Silke Berghof, Anke Rauhut und Barbara Messerschmidt begleitet.

Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens Mittwoch, 15. Januar 2020, bei Eva Vitt, Senioren-Service-Stelle der Stadt Netphen unter der Telefon-Nummer 02738 603-145, E-Mail (e.vitt@netphen.de) möglich. Weiter Infos können hier auch angefordert werden.

06.12.2019