Westenergie aktiv vor Ort: Neues Waldsofa in Eckmannshausen aufgestellt
Der Verein „Förderer von Eckmannshausen“ schafft durch ein neues Waldsofa eine weitere Möglichkeit für Geselligkeit und Pausenorte in der Natur.
Im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort und durch die Unterstützung des Projektpaten Jonas Leyener wurde die Installation der neuen Entspannungsmöglichkeit gefördert. Der Verein erhielt eine Fördersumme von 1.800 Euro, um das Projekt umzusetzen.
Das Waldsofa steht an einem erhöhten Waldrand in Eckmannshausen. Von dort aus haben Wandernde und Besuchende eine gute Aussicht auf die Stadtteile Eckmannshausen, Dreis-Tiefenbach und Oelgershausen. Der Verein „Förderer für Eckmannshausen“ setzt sich mit vielen Aktionen für die Verschönerung und Attraktivitätssteigerung des Stadtteils Eckmannshausen ein.
„Wir freuen uns darüber, allen Wandernden und Besuchenden eine weitere Gelegenheit zu bieten, die Natur genießen zu können. Der Platz auf dem neu errichteten Waldsofa eignet sich gut dafür, nach einer langen Wanderung zu entspannen oder mit Freunden den Sonnenuntergang anzusehen“, erklärte Andreas Kringe, Erster Vorsitzender des Vereins.
Projektpate Jonas Leyener ergänzte: „Das Aufstellen von Waldsofas sorgt für sehr viel Freude bei allen Menschen, die den Wald besuchen. Es bietet einen optimalen Platz für eine Pause in der Natur und macht den Wald zu einem attraktiveren Ort. Ich freue mich, dass ich für den Verein aktiv werden konnte und Westenergie das Aufstellen des Waldsofas ermöglicht hat.“
Die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort existiert bereits seit dem Jahr 2005. Dabei unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden mit einem Materialzuschuss von bis zu 2.000 Euro. So konnten in den letzten 20 Jahren rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in verschiedensten Bereichen wie Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen realisiert werden.