Seiteninhalt
Trinkwasser aus dem Hahn
statt aus der Plastikflasche...
Unser Konsum an Wasser aus der Flasche hinterlässt Spuren. Wir belasten dafür unsere Umwelt und verbrauchen Mengen an Ressorcen. Dabei bekommen wir Wasser aus dem heimischen Hahn in sehr guter Qualiät und günstig frei Haus. Wasser in PET-Einwegflaschen etc. abzufüllen und über lange Strecken in ganz Deutschland zu transportieren ist eine große Belastung für unsere Umwelt.
Unser Trinkwasser wird nach der deutschen Trinkwasserverordnung kontrolliert, die Vorgaben sind strenger als die für Quell- und Mineralwasser. Insgesamt legt die Trinkwasserverordnung Grenzwerte und Qualiätsanforderungen für über 53 mikrobiologische, chemische und physikalische Parameter fest. Im deutschen Trinkwasser dürfen weder Krankheitserreger noch andere Stoffe in gesundheitsschädigender Konzentration enthalten sein.
Natürlich bleibt es Geschmackssache, ob man eher stilles Hahnwasser zu sich nehmen möchte oder doch lieber Wasser mit versetzter Kohlensäure und vielleicht auch mit Gemack. Aber auch dies kann man mit Wasser aus dem Hahn. Mit Trinkwassersprudlern kann man bequem und individuell sein Wasser besprudeln. Wenn es ein bisschen mehr sein soll, dann fügen Sie einfach etwas frisches Obst oder Säfte in Ihr Getränk hinzu. Einfach in eine wiederverwendbare Flasche befüllen und damit ist man auch für unterwegs gut versorgt.
Wer es trotzdem vorzieht weiter Kisten mühsam zu tragen - dann bitte Wasser aus der Mehrwegflasche!
Unser Konsum an Wasser aus der Flasche hinterlässt Spuren. Wir belasten dafür unsere Umwelt und verbrauchen Mengen an Ressorcen. Dabei bekommen wir Wasser aus dem heimischen Hahn in sehr guter Qualiät und günstig frei Haus. Wasser in PET-Einwegflaschen etc. abzufüllen und über lange Strecken in ganz Deutschland zu transportieren ist eine große Belastung für unsere Umwelt.
Unser Trinkwasser wird nach der deutschen Trinkwasserverordnung kontrolliert, die Vorgaben sind strenger als die für Quell- und Mineralwasser. Insgesamt legt die Trinkwasserverordnung Grenzwerte und Qualiätsanforderungen für über 53 mikrobiologische, chemische und physikalische Parameter fest. Im deutschen Trinkwasser dürfen weder Krankheitserreger noch andere Stoffe in gesundheitsschädigender Konzentration enthalten sein.
Natürlich bleibt es Geschmackssache, ob man eher stilles Hahnwasser zu sich nehmen möchte oder doch lieber Wasser mit versetzter Kohlensäure und vielleicht auch mit Gemack. Aber auch dies kann man mit Wasser aus dem Hahn. Mit Trinkwassersprudlern kann man bequem und individuell sein Wasser besprudeln. Wenn es ein bisschen mehr sein soll, dann fügen Sie einfach etwas frisches Obst oder Säfte in Ihr Getränk hinzu. Einfach in eine wiederverwendbare Flasche befüllen und damit ist man auch für unterwegs gut versorgt.
Wer es trotzdem vorzieht weiter Kisten mühsam zu tragen - dann bitte Wasser aus der Mehrwegflasche!