Seiteninhalt

Rund um die Wasserburg

Wasserburg Hainchen .... kommt zu uns, eure Geschichte ist schon da.

Fördergeber Rund um die Wasserburg
Fördergeber Rund um die Wasserburg

Als erstes Projekt nach dem IKEK-Prozess wurde im November 2017 der Förderantrag für die Freiraumgestaltung "Rund um die Wasserburg" Hainchen gestellt. Mit Zuwendungsbescheid vom 22.12.2017 wurde auf Grundlage des IKEK eine Zuwendung in Höhe von 200.000 € bewilligt.

Die Gesamtkosten für die Maßnahme auf einer Fläche von über 30.000 belaufen sich auf ungefähr 450.000 €. Der Siegerländer Burgenverein e.V. ist Eigentümer der Wasserburg und der Burgremise sowie der umgebenden Freiflächen. Daher werden die überwiegenden Kosten durch den Siegerländer Burgenverein getragen. Die Stadt Netphen übernimmt den durch die Förderung erforderlich werdenden Eigenanteil in Höhe von ungefähr 38.000 €.

Die Förderung der Freiraumgestaltung erfolgt über Mittel der Europäischen Union unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland.


Auftakt des Planungsprozesses "Initiative für die Wasserburg Hainchen"

Der Rat der Stadt Netphen hat nach einem öffentlichen Diskussionsprozess die Aufnahme der Wasserburg in das o.g. IKEK beschlossen. Der Aufbau eines ländlichen Parks rund um die Burganlage, der Erholungs- und Freiraum für viele Mitbürger aus Nah und Fern sein kann, soll gefördert werden.

1. Bürgerveranstaltung 26.09.2017 © Kristin Breuer
1. Bürgerveranstaltung 26.09.2017 © Kristin Breuer

Am 26.09.2017 ab 18:00 Uhr hat eine erste Bürgerveranstaltung in der Burgremise stattgefunden, um erste Meinungen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Netpherland für die weitere Konzeption des Parks einzufangen.

 

 

Hier die Themen und Aspekte, die im Rahmen der Ideenwerkstatt als wichtig erachtet wurden.

Zur Inspiration einige Bilder, Pläne und die Broschüre zum Download.

Broschüre Wasserburg Hainchen - Ansichtsfassung (1.1 MB)

Broschüre Wasserburg Hainchen - Druckfassung (8.3 MB)

Die Einladung zur nächsten Veranstaltung erhalten die Teilnehmer der 1. Veranstaltung per E-Mail.

Weitere Akteure sind herzlich willkommen.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Frau Krippendorf an.