Klimaschutz
Dach und Fassaden begrünen - jetzt Fördermittel beantragen
Grün statt Grau
Die Vorteile naturnaher Vorgärten
Der Stadt Netphen ist es im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung ein besonderes Anliegen, dem Trend zum Anlegen von Schottergärten entgegen zu wirken. „Schottergärten“ verringern nicht nur den Artenreichtum und verstärken das Insektensterben, sondern wirken sich auch negativ auf das Mikroklima aus.
Das nachstehende Informationsblatt »Grün statt Grau« soll Ihnen daher die Vorteile von bepflanzten und naturnahen Vorgärten aufzeigen. Entscheiden Sie sich zur Erhaltung der ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz "vor der Haustüre" für einen begrünten, farbenfrohen Vorgarten!
Klimaschutzkonzept
Auch in Netphen ist der Klimaschutz eine gesamtstädtische Herausforderung, bei der viele Akteure beteiligt sind. Aktuell wurde ein kreisweites, integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Der Abschlussbericht und weitere Informationen können auf der Internetseite www.si-co2.de eingesehen werden.
Parallel dazu werden Klima- und Umweltschutzveranstaltungen unter dem Slogan "AKTIV FÜR MORGEN..." durchgeführt.
Regenerative Energien
Windkraft
Auf Ebene der Flächennutzungsplanung hat der Rat der Stadt Netphen am 29.01.2015 die Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungplan “Windenergienutzung“ beschlossen. Weitere Informationen finden Sie in der Vorlage 11/2015.
Solarkraft
Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Netphen hat am 03.06.2013 beschlossen, das Stadtgebiet hinsichtlich geeigneter Flächen für Freiflächen-Photovoltaik zu untersuchen. Das Ergebnis ist in der folgenden Vorlage zu finden: Vorlage 6/2014.