Heimatmuseum Netpherland
Im Heimatmuseum Netpherland erhalten Besucher spannende Einblicke in die regionale Kultur- und Technikgeschichte.
Das Heimatmuseum Netpherland präsentiert seine Museumsbestände und geschichtlichen Darstellungen in drei Stockwerken im früheren Verwaltungsgebäude des Amtes Netphen (erbaut ca. 1900) und einem Erweiterungsbau (1994).
Aktuell gibt es im Heimatmuseum als Sonderausstellung eine Werksschau des Künstlers Ulrich Klaus mit den "Stationen eines Künstlerlebens" zu sehen. Weitere Infos zu der Ausstellung, die noch bis zum 04. Juni 2023 läuft finden Sie hier: Lebensspuren - Werksschau des Siegerländer Künstlers UIrich Klaus
Im Untergeschoss wird die Vor- und Frühgeschichte des Netpherlandes dargestellt.
Im Erdgeschoss
sind in den Räumen des Altbaus u.a. die Geschichte "Vom Amt Netphen zur Gemeinde Netphen", die "Verkehrsgeschichte" mit einem Modell 1:12 des "Ersten Motoromnibusses der Welt von 1895" sowie die gesamte Geschichte der Kleinbahn Weidenau-Deuz und des Fuhrmannswesens im Netpherland dargestellt.
Ebenfalls dokumentiert sind Persönlichkeiten des Netpherlandes sowie die Kirchengeschichte der Region. Außerdem steht ein Versammlungsraum als Begegnungsstätte für Vorträge und Ausstellungen zur Verfügung.
Das Obergeschoss
präsentiert die Sammlung landwirtschaftlicher und handwerklicher Arbeitsgeräte vergangener Generationen sowie eine komplett eingerichtete bäuerliche Küche.
Neben einem Siegerländer Backes werden in einem Raum die Haubergswirtschaft, Gerberei, Köhlerei, Imkerei und Hude vorgestellt.
Öffnungszeiten des Museums:
Sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Außer am 2. Sonntag im Monat: 10:00 bis 12:00 Uhr
Zu allen anderen Wochentagen öffnet das Museumsteam gerne für Führungen nach Anmeldung unter der Telefonnummer 0175 1940624 die Türen.
Lahnstraße 47
57250 Netphen