Seiteninhalt

Über 200 Besucher bei der „Südwestfalen-Tauschbörse Netphen-Siegen 2018“

Über 200 Besucher der „Südwestfalen-Tauschbörse Netphen-Siegen 2018“ sorgten am 6. Oktober 2018 für volle Parkplätze und Straßenränder rund um die Georg-Heimann-Halle in Netphen. Auch in der Halle waren die vom Organisationsleiter Harald Gündisch zu vergebenden Tauschtische schnell belegt. Eingeladen zu einem gemeinsamen Großtauschtag für Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten hatte federführend der Verein der Briefmarkenfreunde Netphen und der Verein für Briefmarkenkunde und Postgeschichte Siegen. Eröffnet wurde die Veranstaltung – schon traditionell – von Netphens Bürgermeister Paul Wagener, der in seinem Grußwort auf die verschiedenen Facetten der Philatelie und die Briefmarke als kleinformatigen Kulturbotschafter des jeweiligen Landes einging.

Dr. Manfred Wagner, Vorstandsmitglied der Siegener Philatelisten, machte anschließend auf die nächste Großveranstaltung aufmerksam. Am 6. April 2019 werden die Briefmarkenvereine Siegen, Bergneustadt, Netphen, Olpe und Wittgenstein nach der erfolgreichen Premiere in diesem Frühjahr erneut als Gemeinschaftsveranstaltung die „Südwestfalenbörse Siegen“ in der Siegerlandhalle ausrichten. Unter der Schirmherrschaft von Siegens Bürgermeister Steffen Mues wird es wieder eine der größten Veranstaltungen dieser Art rund um Briefmarken und Münzen in Südwestfalen sein.

Wilfried Lerchstein, Vorsitzender der Briefmarkenfreunde Netphen, informierte darüber, dass er hierfür bereits das Museum für Gegenwartskunst Siegen als Kooperationspartner gewinnen konnte. Dessen Altbau, 1894 als Reichs-Post- und Telegraphengebäude Siegen eingeweiht, feiert 2019 sein 125-jähriges Bestehen. Daher wird das heutige Museumsgebäude auch den zu diesem Jubiläum passenden Sonderstempel zieren, den das „Erlebnis: Briefmarken-Team“ der Deutschen Post samt Philatelie-Stand an diesem Tag mit nach Siegen bringen wird.

Das Angebot von Thilo Nagler vom Verband philatelistischer Prüfer (VP), die überwiegend von Erben vorgelegten Briefmarken- und Münzsammlungen zu sichten und Tipps für deren sinnvolle Verwertung zu geben, fand einen so regen Zuspruch, dass sich zeitweise sogar eine Schlange vor seinem Stand bildete. Sowohl die Besucher als auch die aus einem Umkreis von bis zu 200 km angereisten Händler waren am Ende sehr zufrieden und sprachen von einer rundum gelungenen Veranstaltung. Bei deren Neuauflage am 28. September 2019 wird es auch in Netphen einen Sonderstempel geben, weil die 1969 gegründeten Briefmarkenfreunde Netphen dann ihr 50-jähriges Bestehen gebührend feiern wollen. Weil der Verein in diesem Jahr schon drei neue Mitglieder gewinnen konnte, blickt er auch optimistisch in die Zukunft und hofft darauf, die kulturellen Aktivitäten im Netpherland und darüber hinaus auch weiterhin bereichern zu können. So werden sich die Briefmarkenfreunde Netphen z.B. im Mai 2019 an den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen von Burbach beteiligen. Außerdem haben sie sich bereit erklärt, für das Gelände des evangelischen Friedhofs in Netphen eine Sitzbank zu stiften, die dort die Besucher zum Ausruhen und Verweilen einladen soll.

Der Verein bietet weiterhin eine einjährige kostenlose Schnuppermitgliedschaft an und heißt alle Interessenten auf seinen, jeden 2. Sonntag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr im Heimatmuseum Netpherland stattfindenden Tauschtreffen gerne willkommen.

Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende auch per Email an lercwi@web.de oder telefonisch unter 02737 1216.

Text und Fotos: Wilfried Lerchstein (Vorsitzender des Vereins der Briefmarkenfreunde Netphen e.V.)

09.10.2018