Seiteninhalt

Naturerlebnisbad Deuz erhält Umweltpreis des BUND e.V.

Einmal jährlich verleiht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, kurz BUND, eine Urkunde an Vereine, Firmen oder Privatpersonen, welche sich im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung um den Umweltschutz verdient gemacht haben.

In diesem Jahr fiel die Wahl des BUND auf das Naturfreibad Deuz. Um das bereits seit 1958 bestehende Bad im Jahr 2002 vor einer Schließung zu bewahren, gründeten sich gemeinsam mit der Stadt Netphen eine Bürgerinitiative, ein Arbeitskreis sowie der Trägerverein Freibad    Deuz e.V. Zusammen wurde der Entschluss gefasst, die ursprüngliche Freibadanlage zu einem Naturerlebnisbad umzubauen. Das Umbauprojekt wurde durch Sponsoren, Fördermittel des Land NRW und der Stadt Netphen finanziert. Mittlerweile lockt das Naturerlebnisbad Besucher von weit über die Grenzen des Siegerlandes hinaus nach Deuz.  „Das Naturfreibad Deuz ist ein Vorzeigeobjekt unserer Stadt und eine Freizeitanlage mit besonderem Flair“, so Bürgermeister Paul Wagener. „Es ist uns als Stadt wichtig, für Einwohner und Besucher die Freizeitqualität zu erhalten und zu erhöhen. Allen Mitgliedern des Trägervereins gebührt ein großes Lob für das kontinuierliche Engagement zum Wohle der Badegäste.“

Übergabe Umweltpreis des BUND e.V
Übergabe Umweltpreis des BUND e.V

Im Naturfreibad wird kein Chlor eingesetzt und die Wasseraufbereitungsanlage funktioniert mittels Pflanzenfilter. Seit neuestem wird das Badewasser aber nicht nur auf mehrfache Weise gereinigt, sondern auch vitalisiert. Für diese Vitalisierung sorgt eine neu installierte Biolight-Oloid-Pyramide, eine Kombination aus mäanderförmiger Wasserströmung und energetischer             Wasseraufbereitung. „Wir haben mit Biolight einen Phototransmitter entwickelt, mit dem gespeicherte Informationen aus dem Lebensprozess von Mensch, Tier und Pflanze auf das Wasser übertragen werden“, so Heinz Ihne, der sich bereits seit 40 Jahren mit der Aufbereitung von verunreinigtem Wasser, unter anderem aus der Industrie oder Erdölgewinnung beschäftigt. Da er dieses Prinzip der Wasserregenerierung ohne Chemie bislang allein für Abwasseranlagen rund um den Globus einsetzt, ist die Generierung des „lebendigen Wassers“ im Naturerlebnisbad Deuz bislang einzigartig. „Das was Deuz hier hat, gibt es in der Welt nicht nochmal“, betont Heinz Ihne. Neben dem gesundheitsfördernden Effekt, führt die Biolight-Olid-Pyramide zu einer nachgewiesenen Verbesserung der Wasserqualität. „Wir hatten immense Probleme mit Veralgung in unserem Reinigungsteich und den Schwimmbecken. Durch das System von Herr Ihne haben wir heute eine ausgezeichnete und vielleicht einzigartige Wasserqualität“, so der Vorsitzende des Trägervereins Freibad Deuz e.V, Burkhard Hartmann. „Wir sind außerdem sehr dankbar für alle ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.“ Durch diese tatkräftige Unterstützung sei auch der diesjährige Sommer kein Problem gewesen, an dem teilweise täglich rund 1000 Menschen das Naturerlebnisbad besuchten.

Alle, die sich dieses Jahr gerne noch selbst von der neuen Wasserqualität überzeugen möchten, haben noch bis Sonntag, 16.09. die Gelegenheit dazu. Danach wird die Heizungsanlage abgeschaltet. Für Besitzer eines Chips ist das Schwimmen danach weiterhin bis zum endgültigen Schließungstermin (wird noch bekanntgegeben) möglich.  

13.09.2018