Bericht über die Jahreshauptversammlung 2018 des Stadtsportverbandes Netphen
Mitglieder: in 48 Vereinen ca. 10.000 Mitglieder
Wahlen: Bei den Wahlen des SSV Netphen wurden jeweils wiedergewählt: Friedel Kassing (stellvertretender Vorsitzender), Johann Taugerbeck (Geschäftsführer), Dieter Schröder (Jugendwart). Weiterhin wurden Lothar Seelbach und Anita Koch als Beisitzer gewählt. Dem ausscheidenden Kassenprüfer Hans Rose, folgt Elmar Diehl von der SBS Irmgarteichen als neuer 2. Kassenprüfer.
Finanzen: Der Kassenwart Erwin Werthenbach legt einen ausgeglichenen Geschäftsbericht vor. Die Beiträge im SSV werden auch weiterhin stabil bleiben. Die Kassenprüfer Thomas Klöckner und Matthias von Fugler bescheinigten eine ordentliche Kassenführung.
Rückblick: Der 1. Vorsitzende H.-Joachim Werthenbach berichtete von einem erfolgreichen Jahr 2017 für den SSV Netphen. So wurden wieder diverse Stadtmeisterschaften durchgeführt. Für eine besonders gut organisierte Stadtmeisterschaft der Schützen bedankte sich der 1. Vorsitzende beim Fachschaftsvorsitzenden der Schützen Hans Oehm.
Weiterhin bedankte sich Vorsitzender H.-J. Werthenbach bei den Fachschaftsvorsitzenden der diversen Fachschaften für ihre Mühen um die von ihnen im SSV Netphen vertretenen Sportarten. Wünschenswert wäre es, wenn sich auch in absehbarer Zeit eine Fachschaft für die Leichtathleten bilden würde.
Besondere Aufmerksamkeit legte der Vorsitzende auf die Durchführung der Jugend.- und Erwachsenensportlerehrung, die wieder eine rundum gelungene Sache waren. Hier erfreuten mit besonderen Darbietungen die Schülermannschaft der SKV Dreis-Tiefenbach und zwei Tanzgruppen vom Gymnasium Netphen. Der Vorstand wurde dazu aufgefordert, den vorhandenen Rahmen auch weiterhin so beizubehalten. Leider musste er auch einige negative Dinge der Versammlung mitteilen. So zum Beispiel das Fernbleiben einer zur „Mannschaft (Frauen) des Jahres“ gewählten Cross-Duathlon-Gruppe. Dieses Thema wurde intensiv diskutiert. Für das Sportjahr 2018 soll hier ein noch vom Vorstand zu erarbeitendes Verfahren angewandt werden.
Positiv wurde das gute Abschneiden des Gymnasium Netphen bei der Abnahme der Sportabzeichen angesprochen, ebenso dass sich zum wiederholten Mal Netpher Einzelsportler und Familien der Abnahme des Sportabzeichens stellen, so wie es Sportabzeichenobmann Jochen Niemand in seinem Bericht erwähnte.
Ausblick: Für das Jahr 2018 stehen für die Sportvereine wieder viele Teilnahmen an Kreis,-Bezirks,-Landes,- und Deutschen Meisterschaften an. Der Vorstand wünscht sich, dass die Mitgliedsvereine an den Veranstaltungen durch ihre Qualifikation teilnehmen werden und zahlreiche Titel nach Netphen holen.
Positiv für das Jahr 2018 wurde auch die Aussage von Bürgermeister Paul Wagener aufgenommen, das er sich weiterhin dafür einsetzen werde, dass die Vereine im Stadtsportverband Netphen seine besondere Unterstützung erfahren dürfen. Er hob besonders hervor, dass die Bindung des SSV Netphen und der Verwaltung sehr gut sei und sagte dem Stadtsportverband Netphen, zur Wahrnehmung seiner Aufgaben weiterhin finanzielle Unterstützung zu.
Text und Foto: Stadtsportverband Netphen