Seiteninhalt

Neue Trampolinarena im Freizeitpark Netphen

Der Rat der Stadt Netphen hat in seiner Sondersitzung beschlossen eine Trampolinarena im Freizeitpark Netphen einzurichten.

Der Freizeitpark ist in die Jahre gekommen und der Betreiber der Freizeitanlage befindet sich im Insolvenzverfahren. Ab 1. April soll die stadteigene Freizeitpark Obernautal Netphen GmbH zunächst den Bereich Soccer-, Fitness- und Tennishallen betreiben. Auf Grund der angespannten Haushaltssituation waren für den Betrieb Ideen und Konzepte gefragt, die neben einem attraktiven Freizeitangebot auch die wirtschaftlichen Aspekte bei der zukünftigen Nutzung berücksichtigen.

Neben der Einrichtung eines Indoorspielplatzes mit Veranstaltungsbereich wurde auch die Einrichtung einer Trampolinarena mit 2000 qm Sprungfläche intensiv diskutiert.

In einer Sondersitzung hat der Rat der Stadt Netphen sich für den Betrieb der Trampolinarena entschieden. Diese soll auf der Fläche der drei Tennisplätze errichtet werden. Die gesamte Anlage soll saniert und attraktiviert werden. Dabei sollen die Soccerplätze erhalten und erneuert werden. Der Fitnessbereich wird gestärkt und attraktiviert. Mit der Erneuerung und der Ergänzung der vorhandenen Geräte und der Kursangebote soll der Fokus auf sportlich orientierte Nutzer gelegt werden.

Trampolinarenen sind der Mega-Trend, der mit zehnjähriger Verzögerung gerade massiv von Amerika nach Deutschland rüberschwappt. Nicht nur für Kinder und Jugendliche ist ein Besuch in einer modernen in einer modernen Trampolinarena ein großer Spaß. Highjump, Ninja Warrior Parcours, American Gladiators, 3D-Völkerball – auspowern in der Trampolinarena geht mit viel Action einher. Neben Schulklassen und Geburtstagspartys sollen sich insbesondere sportbegeisterte Jugendliche und Erwachsene mit Chartmusik, Jumping-Fitnesskursen, Live-DJs in Clubatmosphäre für die Trampolinarena begeistern.

Als Alleinstellungsmerkmal und mit großem Einzugsgebiet weit über die Kreisgrenzen hinaus erwartet die Stadt Netphen einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage. Die notwendigen Investitionen in Höhe von rund
2,1 Mio. € können ohne Belastung des städtischen Haushalts getätigt werden.

Der Freizeitpark soll zu einer neuen Marke entwickelt werden welche weit über die Stadtgrenzen hinaus vermarktet werden soll.

Parallel zur Entwicklung der Trampolinarena arbeitet die Stadt Netphen an dem Förderantrag für die Erneuerung der Eissporthalle. Aus formalen Gründen kann der Förderantrag voraussichtlich erst Ende 2018 gestellt werden.

Vorgesehen ist, dass die Einnahmen aus den Bereichen Soccer, Fitness und Trampolinarena dem Betrieb des Bades und der Eishalle stützen soll.

 

19.01.2018