Seiteninhalt

Qualitätsanalyse am Gymnasium Netphen

Auszeichnung für die hohe Qualität pädagogischer Arbeit

Um die Arbeit einer weiterführenden Schule erfolgreich zu gestalten, sind inhaltliche Absprachen, eine gute Organisation sowie ein vertrauensvolles und offenes Schulklima nötig. Um sich in diesen Bereichen weiter zu entwickeln, hatten sich Schulleitung und Kollegium des Gymnasiums Netphen vor drei Jahren aufgemacht, vieles zu überdenken und neue Wege zu beschreiten.

Das neue Leitbild Leben.Lernen. bildete im Frühjahr 2017 Grundlage für die schulische Qualitätsanalyse des Landes NRW. Über mehrere Tage war eine Prüfungskommission am Gymnasium Netphen zu Gast, um die Schule umfassend zu begutachten, Stärken zu bilanzieren und mögliche Handlungsfelder für zukünftige Planungen aufzuzeigen. Der für das Gymnasium sehr erfreuliche Abschlussbericht dieser Qualitätsanalyse wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Beisein des Netphener Bürgermeisters Paul Wagener der Öffentlichkeit übergeben.

Unser Bild zeigt Frau Birkholz (Vorsitzende der Elternpflegschaft), Hendrik Jarchow (Sprecher des Lehrerrates), Dr. Stefan Werth (Leiter der Qualitätsanalyse), Heike Büdenbender (Schulamt der Stadt Netphen), Eckhard Göbel (Schulleiter), Klara Henrichs (Schülersprecherin), Paul Wagener (Bürgermeister der Stadt Netphen) sowie Markus Schäfer (Prokurist der Volksbank Siegerland als Vertreter des Kooperationspartners, der die Schulentwicklung in den vergangenen Jahren aktiv begleitet hat) bei der Übergabe des Abschlussberichtes der Qualitätsanalyse.
Unser Bild zeigt Frau Birkholz (Vorsitzende der Elternpflegschaft), Hendrik Jarchow (Sprecher des Lehrerrates), Dr. Stefan Werth (Leiter der Qualitätsanalyse), Heike Büdenbender (Schulamt der Stadt Netphen), Eckhard Göbel (Schulleiter), Klara Henrichs (Schülersprecherin), Paul Wagener (Bürgermeister der Stadt Netphen) sowie Markus Schäfer (Prokurist der Volksbank Siegerland als Vertreter des Kooperationspartners, der die Schulentwicklung in den vergangenen Jahren aktiv begleitet hat) bei der Übergabe des Abschlussberichtes der Qualitätsanalyse.
16.11.2017