Seiteninhalt

Fünf neue Auszubildende für die Stadt Netphen im Jahr 2017

Im Ausbildungsjahr 2017 starten fünf Auszubildende bei der Stadt Netphen ins Berufsleben. Franziska Herr, Louis Licha, Mirko Braun und Tim Mengel haben am 01. August ihre Ausbildung begonnen; am 01. September ist dann auch für Markus Roddey der Ausbildungsstart. Die neuen Auszubildenden wurden von Bürgermeister Paul Wagener und Ausbildungsleiter Harald Zeeden offiziell im Rathaus begrüßt.

Franziska Herr verließ vor kurzem das Gymnasium Wilnsdorf mit der Allgemeinen Hochschulreife und absolviert bei der Stadt Netphen die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Im Rahmen ihrer Ausbildung wird sie unter anderem in den Fachbereichen Zentrale Verwaltung, Soziales & Schulen, Ordnung & Bürgerservice, Öffentliche Einrichtungen und Finanzen eingesetzt, um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben der Stadtverwaltung kennenzulernen. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt einmal wöchentlich in der dienstbegleitenden Unterweisung am Berufsbildungszentrum (BBZ) in Siegen-Geisweid und innerhalb eines Blockunterrichts von 13 Wochen pro Ausbildungsjahr am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen.

Von Links nach Rechts: Harald Zeeden, Louis Licha, Franziska Herr, Markus Roddey, Bürgermeister Paul Wagener
Von Links nach Rechts: Harald Zeeden, Louis Licha, Franziska Herr, Markus Roddey, Bürgermeister Paul Wagener

Neben den verwaltungsspezifischen Berufen bildet die Stadt Netphen in diesem Jahr auch einen Auszubildenden im Beruf „Fachkraft für Abwassertechnik“ aus. Louis Licha hat in diesem Sommer die einjährige Berufsfachschule am Berufskolleg Technik in Siegen erfolgreich abgeschlossen. Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse findet im Rahmen des Berufsschulunterrichtes an einem Berufskolleg in Gelsenkirchen statt. Außerdem wird der Auszubildende diverse abwassertechnische Lehrgänge am Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft in Essen absolvieren.

Mirko Braun und Tim Mengel beendeten beide im Sommer 2017 die Schullaufbahn an der Hauptschule Deuz und beginnen eine Ausbildung zum Straßenwärter beim städtischen Bauhof. Das theoretische Wissen erhalten sie am Berufskolleg für Technik in Siegen und im Aus- und Weiterbildungszentrum Bau (AWZ Bau). Darüber hinaus werden sie während ihrer Ausbildung verschiedene Lehrgänge an der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Warendorf besuchen.

Von Links nach Rechts: Harald Zeeden, Mirko Braun, Tim Mengel, Bürgermeister Paul Wagener
Von Links nach Rechts: Harald Zeeden, Mirko Braun, Tim Mengel, Bürgermeister Paul Wagener

Markus Roddey verfügt bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechatroniker und holte am Berufskolleg Technik in Siegen die Allgemeine Hochschulreife nach. Mit der Ausbildung bei der Stadt Netphen möchte er einen neuen beruflichen Weg einschlagen und beginnt am 01. September sein duales Studium zum Bachelor of Laws. Nach einer Einführungswoche im Rathaus wird er in den folgenden neun Monaten die ersten beiden Studienblöcke an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung absolvieren. Anschließend erfolgt immer im Wechsel jeweils ein mehrwöchiger Praxisblock in ausgewählten Fachbereichen der Stadtverwaltung und ein mehrwöchiger Studien- oder Seminarblock an der Fachhochschule.

Durch den diesjährigen Zuwachs erweitert sich der Kreis der Auszubildenden auf insgesamt elf Auszubildende, die überwiegend in den „klassischen“ Verwaltungsberufen Verwaltungsfachangestellte und Bachelor of Laws ausgebildet werden.

Auch die Planungen für das Einstellungsjahr 2018 sind bereits abgeschlossen; zu diesem Zeitpunkt werden nochmals drei junge Menschen ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten und zum Bachelor of Laws bei der Stadt Netphen beginnen. Dadurch dokumentiert die Stadt Netphen ihr Interesse daran, jungen Menschen einen Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen und schafft durch die frühzeitigen Planungen gute Perspektiven für die Zukunft.

Für den Verlauf ihrer Ausbildungen wünschen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung den neuen Auszubildenden viel Erfolg.

Aus dem Rathaus gibt es indes eine weitere erfreuliche Mitteilung: Nach dreijähriger Ausbildung bestand Melanie Becker vor kurzem erfolgreich ihre Abschlussprüfung zur Verwaltungsfachangestellten und wurde in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen.

08.08.2017