Seiteninhalt

Rohrleitungsbauarbeiten in der Siegstraße beginnen ab dem 03.07.2017

- Abschnittsweise Vollsperrung der K4 zwischen Dreis-Tiefenbach und Weidenau

In einer Gemeinschaftsbaumaßnahme der Stadt Netphen, Innogy Westnetz und dem Wasserverband Siegen–Wittgenstein wird ab dem 03.07.2017 mit den Rohrleitungsbauarbeiten in der Dreis-Tiefenbacher „Siegstraße“ begonnen.

Als Erneuerung werden 2 Trinkwassertransportleitungen und eine Gashochdruckleitung verlegt. Aus diesem Grund ist es notwendig die Siegstraße in Abschnitten für den öffentlichen Verkehr / Durchgangsverkehr voll zu sperren.
In einem ersten Bauabschnitt wird ab Montag, 03.07.2017, die Siegstraße im Bereich der Einmündungen Au- und Burgstraße bis zur Brückenzufahrt der Fa. Bombardier komplett gesperrt.
Die Zufahrten zur Au- und Burgstraße bleiben in Dreis-Tiefenbach vorerst unbeeinträchtigt. Später verschieben sich die weiteren Vollsperrungsabschnitte in Richtung Siegen und die bearbeiteten Abschnitte werden wieder für den Verkehr freigegeben. Hierzu erfolgen erneute Bekanntmachungen. Der übrige Teilbereich der Siegstraße ist über das Stadtgebiet Siegen anfahrbar.

Der Busverkehr muss während der Bauphase umgeleitet werden, so dass die Haltestellen vor und neben der Fa. Bombardier, sowie stadteinwärts nach Siegen auf Höhe der Gebäude mit den Hausnummern 108 und 157 nicht nutzbar sind.

Die Verkehrs-Umleitung erfolgt von Siegen-Weidenau über die B62 nach Netphen-Dreis Tiefenbach.

Die Baumaßnahme dauert bis zum Jahresende 2017, danach schließt sich eine Weiterverlegung der Rohrleitungen ins Siegener Stadtgebiet an, noch ergänzt durch eine städtische Kanalbaumaßnahme bei der auch sämtliche Hausanschlüsse erneuert werden, so dass auch im Jahr 2018 mit baulichen Behinderungen im Straßenverkehr entlang der „Siegstraße“ gerechnet werden muss.

Für Fragen zur Baumaßnahme steht Ihnen Herr Kroll (Telefon 02738 603-231, E-Mail C.Kroll@netphen.de) vom Bereich Tiefbau der Stadt Netphen und Herr Winchenbach (Telefon 0271 7096-20, t.winchenbach@wvs.nrw) vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein gerne zur Verfügung.

19.06.2017