4. IKEK-Forum und Abschlussveranstaltung am 01. Juni 2017
Im Endspurt zum Auftakt der Projektumsetzung
IKEK Netphen – die gesamtkommunale Strategie für 21 Ortsteile steht. Dank Ihrer Mitwirkung. Jetzt kann es an die Umsetzung gehen.
Der folgende Ablauf des Abends ist vorgesehen:
- Begrüßung durch H. Bürgermeister Wagener
- Vortrag H. Rohwer (Bezirksregierung Arnsberg)
- Dorfentwicklung im Allgemeinen
- Was ist jetzt fördertechnisch möglich?
- Wie sind die offiziellen Verfahrensabläufe?
- Was wird gefördert im Bereich Dorfentwicklung Freizeit und Tourismus?
- Möglichkeiten der Privatförderung über die Dorfentwicklung?
- Weitere Fördermöglichkeiten und Maßnahmen des Landes NRW
- Präsentation „Fördergebiete der Ortsteile“
- IKEK Netphen – ein kurzer Rückblick und Ausblick auf die Umsetzung
- Imbiss und Ausklang im Rahmen der Ausstellung „Umsetzung unserer Strategie – Leit- und Teilprojekte“
Für das leibliche Wohl sorgt die Catering-AG des Gymnasiums Netphen.
Präsentation der entwickelten Projekte
Gemeinsam mit den 21 Ortsteilen der Stadt Netphen ist ein integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) in den letzten Monaten erarbeitet worden. Dazu haben sich Vertreter und Vertreterin der Ortsteile bei insgesamt 3 Abendveranstaltungen getroffen und gemeinsam über ein Leitbild und Ziele sowie konkrete Projekte zur Umsetzung gesprochen.
Auf dem abschließenden 4. IKEK-Forum werden vor allem die vielen interessanten Projekte, die entwickelt worden sind, in einer Ausstellung präsentiert. Für die Umsetzung in den kommenden Jahren werden noch Mitstreiter und Mitstreiterinnen gesucht, die sich zum Wohl der 21 Ortsteile einbringen möchten.
Vortrag über Fördermöglichkeiten
Parallel zur Umsetzung des öffentlich erarbeiteten IKEK gibt es die Möglichkeit der Förderung privater Baumaßnahmen. Hierzu wurden von der Stadt Netphen Fördergebiete in jedem Ortsteil abgegrenzt, die in der Regel den alten Ortskern umschließen. Nach einem Vortrag von Herrn Rohwer (Bezirksregierung Arnsberg) zu den Möglichkeiten und Rahmenbedingungen privater Hauseigentümer im Rahmen der Dorfentwicklung, können sich Interessierte an dem Abend über die abgegrenzten Fördergebiete ihres Ortsteils informieren. Liegt ein Haus im Fördergebiet, so können die Eigentümer in den kommenden Jahren Förderanträge stellen, wenn die Förderbedingungen passen (u. a. Alter und der Lage des Gebäudes, Art der Maßnahme, Höhe der Fördersumme). Generell soll die historische Bausubstanz und der Charakter der Häuser bzw. des Ortskerns im Rahmen der Dorfentwicklung erhalten werden.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Frau Krippendorf (Tel. 02738 603-220, E-Mail: M.Krippendorf@netphen.de).