Informationsnachmittag zum Ausbildungsberuf „Fachkraft für Abwassertechnik“ beim städtischen Klärwerk
Der Ausbildungsberuf „Fachkraft für Abwassertechnik“ ist seit diesem Jahr neu im Ausbildungsprogramm der Stadt Netphen.
Fachkraft für was…? Die Meisten werden mit diesem Begriff wahrscheinlich erstmal nicht viel anfangen können. Bei den Worten „Abwasser“ und „Abwasserbeseitigung“ beginnt sicher bei einigen ein Kopfkino und es entstehen Vorstellungen, die eine negative oder abwertende Darstellung des Berufes hervorrufen und viele davon abbringen, sich weiter damit zu beschäftigen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Ausbildungsberuf? Hat er womöglich viel mehr zu bieten als man denkt?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ist eine sehr umfangreiche Ausbildung. Über Chemie, Biologie, Maschinen- und Gerätetechnik bis hin zur Elektrotechnik kann man in der Ausbildung einiges lernen. Während der drei Ausbildungsjahre ist man für die Wartung von verschiedensten Pumpen und anderen Maschinen zuständig, führt regelmäßige Laboranalysen selbst durch und stellt dadurch sicher, dass die vorgegebenen Ablaufparameter eingehalten werden und somit die Umwelt entlastet wird. Am Ende der Ausbildung ist man in der Lage, u.a. Messwerte einer Kläranlage selbst auszuwerten und deren Bedeutung zu verstehen. Und das ist nur ein kleiner Bruchteil von vielen weiteren, interessanten Aufgaben.
Haben Sie Interesse am Ausbildungsberuf bekommen? Dann kommen Sie doch einfach zum Informationsnachmittag am 02.03.2017 in der Zeit von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr auf der Kläranlage in Deuz (Weiherdamm 4 in 57250 Netphen) vorbei! Dort können Sie einen vertiefenden Einblick in den technisch und naturwissenschaftlich geprägten Arbeitsalltag erhalten und selbstverständlich auch Ihre Fragen an den Leiter des Klärwerks stellen.
Anmeldungen zum Informationsnachmittag werden gerne bis zum 01.03.2017 unter der
E-Mail-Adresse ausbildung@netphen.de entgegengenommen.