Forschungsprojekt „Attraktivität von Städten und Gemeinden“ der Universität Siegen
In der Oktoberausgabe der NeNa wurde schon über das Forschungsprojekt, an dem sich neben anderen Städten und Gemeinden auch die Stadt Netphen beteiligt, berichtet. In dem Projekt entwickelt und erprobt die Universität Siegen ein Online-Instrumentarium, mit dem man die Attraktivität einer Stadt messen kann. Dabei wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen. Wissen will die Stadt Netphen von Ihnen, welche Merkmale
- für die Attraktivität von Netphen aus Ihrer Sicht eigentlich wichtig wären und
- wie viele Attraktivitätspunkte die Stadt Netphen bezüglich dieser Merkmale von Ihnen erhält.
Bis Ende Februar ist eine Beteiligung an der Online-Befragung noch möglich. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert rund 20 Minuten. Die eingegebenen Daten werden auf dem UNI-Server gespeichert und vom Forscherteam ausgewertet. Persönliche Angaben der Befragten, aus denen sich Rückschlüsse auf die konkrete Person ableiten lassen, werden in der Online-Befragung nicht erhoben. Somit ist auch der Datenschutz gewährleistet.
Nutzen Sie doch die Möglichkeit und nehmen an der Befragung teil. Je größer die Teilnehmerzahl ist, umso repräsentativer sind die Aussagen über die Meinung der Gesamtbevölkerung und umso deutlicher sind die Rückschlüsse auf den konkreten Handlungsbedarf, der seitens der Stadt Netphen im Zusammenwirken Politik und Bürgerschaft anzugehen ist.
Der Online-Fragebogen liegt auf dem Befragungsserver der UNI Siegen und ist deshalb von überall aus erreichbar.
Nähere Informationen und erste Ergebnisse zum Projekt gibt es auf der Projektseite „Attraktivität von Städten und Gemeinden“ des ForschungsKollegSiegen (FoKoS) der Universität Siegen.