Richtfest „Haus Am alten Bahnhof“
Siegen, den 01. Juli 2016
Rund vier Monate nach Baubeginn feiern die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Siegen (KSG) und die am Bau Beteiligten mit rund 120 Gästen heute das Richtfest für 25 Seniorenwohnungen, einer Tagespflegeeinrichtung des DRK und einer Gemeinschaftspraxis dreier Ärzte aus Dreis-Tiefenbach. Das Bauvorhaben ist das erste der KSG, das in der Stadt Net-phen realisiert wird. Die Stadt Netphen ist von Anfang an (1949) Gesellschafterin der KSG.
Für das „Haus Am alten Bahnhof“ investiert die KSG zunächst rd. 5,8 Mio. Euro für eine Ge-samtwohn- und Nutzfläche von rd. 2.140 m² und 45 PKW-Stellplätzen. Die 25 Wohnungen verfügen über eine Wohnfläche von 1.625 m². Die Tagespflege erstreckt sich auf rd. 292 m² Gesamtfläche. Die Ärzte praktizieren auf rd. 223 m² Praxisfläche.
Die Tagespflegeeinrichtung wird nach Fertigstellung an das DRK zu Gestehungskosten ver-kauft, die übrigen Einheiten bleiben im Eigentum der KSG und werden vermietet. Eigentlicher Motor des Bauvorhabens war der DRK-Ortsverein Dreis-Tiefenbach e.V., der auf dem Bau-grundstück ursprünglich „nur“ die Errichtung einer Tagespflegeinrichtung plante. Erst als die KSG davon erfuhr, entstanden der Kontakt und die Idee, das Grundstück besser auszunutzen. Die Idee einer Seniorenwohnanlage war geboren.
Das vom Siegener Architekten Daniel Prien geplante Objekt und vom Wittgensteiner Bauun-ternehmen Berge-Bau als Generalunternehmen gebaute Gebäude wird im März 2017 fertigge-stellt. Sowohl die Tagespflege als auch die Gemeinschaftspraxis gehen bereits am 01.01.2017 an den Start. Der Aufsichtsrat der KSG hat das Bauvorhaben bereits im Oktober 2015 einstim-mig auf den Weg gebracht.
Die Mietwohnungen können von mindestens 55 Jahren jungen Senioren bezogen werden. Es entstehen zwanzig 2-Zimmerwohnungen und fünf 3-Zimmerwohnungen mit Wohnflächen zwischen 55 und 83 m². „Mit einem Investitionsvolumen von rd. 5,8 Mio. Euro entstehen hier gut geschnittene, komfortabel ausgestattete und energetisch hochwertige Wohnungen.", so der Geschäftsführer der KSG, Peter Oeste, beim Richtfest.
Das „Haus Am alten Bahnhof“ liegt direkt an der Sieg, neben dem alten Bahnhof im Zentrum von Dreis-Tiefenbach. Von hier aus können die künftigen Bewohner das Ortszentrum ohne Steigungen fußläufig in weniger als 500 m erreichen.
Zur sofortigen Veröffentlichung
Die KSG sorgt für einen Rund-um-Service, so dass sich die Bewohner weder um die Treppen-hausreinigung, noch um Straßenreinigung oder Winterdienst selbst kümmern müssen.
"Im Zuge der Planung hat die KSG neben der Schwellenfreiheit besonderes Augenmerk auf die künftigen Betriebskosten gelegt", so Peter Oeste. So sorgt eine gute Dämmung – ohne Einsatz des in Kritik geratenen Styropors - für einen niedrigen Energiehunger. Die kontrollierte Wohn-raumlüftung garantiert, dass in der kalten Jahreszeit beim automatischen "Lüften" der Abluft die Wärme entzogen wird, bevor diese ins Freie gelangt. Konventionelles Lüften wird in dem Gebäude zwar möglich, aber nicht erforderlich sein. Mit der zurückgewonnenen Wärme wird die Frischluft vorgewärmt, das spart Gas und Geld. Und schließlich sorgt die Fußbodenheizung, die von einer Gas-Wärmepumpe gespeist wird, dafür, dass die Wohnungen mit geringen Vor-lauftemperaturen gleichmäßig und damit energiesparend erwärmt werden.
Weitere Informationen zum „Haus Am alten Bahnhof“ gibt es auf der Homepage der KSG un-ter www.ksg-seniorenwohnen.de/dreisbe.