Seiteninhalt

Netphens Schulen setzen sich für die Umwelt ein – Einsatz mit RWE-Klimaschutzpreis belohnt

Das Gymnasium Netphen und die Grundschule Netphen sind die Preisträger des RWE Klimaschutzpreises 2015. Das mit gleich zwei Projekten vertretende Gymnasium Netphen stellte am 12.05.2016 seine Aula für die feierliche Preisverleihung zur Verfügung. Bürgermeister Paul Wagener und RWE- Kommunalbetreuer Stefan Engelberth hoben in ihren Grußworten die Bedeutung des RWE-Klimaschutzpreises hervor und lobten das große Engagement der Preisträger für die Umwelt. Der mit 2.500 Euro dotierte RWE-Klimaschutzpreis wird in Netphen an Schulen oder Kindergärten verliehen. In diesem Jahr wurde das Preisgeld auf drei Projekte aufgeteilt.

RWE Klimaschutzpreis 2015 014
RWE Klimaschutzpreis 2015 014

Mit dem Hauptpreis in Höhe von 1500 Euro wurde das Projekt „Schulimkerei“ des Gymnasiums Netphen belohnt, das von der Imkerin Judith Schneider betreut wurde. Dieses Projekt der „Honigbienen-AG“ will durch die Arbeit mit den Bienen zum aktiven Schutz der Natur und ihrer Lebewesen anleiten. Die beiden auf dem Schulgelände aufgestellten Bienenstöcke zeigen Einblicke in das Leben und Arbeiten eines Bienenvolkes; Themen, die ansonsten nur theoretisch im Biologie-Unterricht behandelt werden. Zur Veranschaulichung hatten die Projektteilnehmer eine Power-Point-Präsentation vorbereitet. Das Leben der Bienen ist eng mit dem der Menschen verbunden und daher ein wichtiger Indikator für den Zustand unserer Umwelt. Geht es den Bienen gut, geht es auch der Natur und den Menschen gut.

RWE Klimaschutzpreis 2015 019
RWE Klimaschutzpreis 2015 019

Für das Projekt „Plastikmüll“ hatte sich das Gymnasium Netphen unter der Leitung von Ursula Wussow beworben. Das Engagement der Sechstklässler wurde mit 500 Euro belohnt. Die am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler thematisierten die Problematik des Plastikmülls für die Umwelt. Sie klärten ihre Eltern beispielsweise bei einem Lernnachmittag über die Folgen des Plastikmülls für die Meere auf. Zur Veranschaulichung des Müllproblems hatten die Kinder kartonierte Karten für ein Frage- und Antwortspiel vorbereitet, das sie auf der Bühne präsentierten. Es ist nicht der erste Preis, den die Kinder für ihr Engagement erhalten: Sie wurden bereits mit dem ersten Platz für den „Trashbuster H2O Aqua Award 2015“ ausgezeichnet.

RWE Klimaschutzpreis 2015 026
RWE Klimaschutzpreis 2015 026

Die Grundschule Netphen war mit ihrem Projekt „Energiehäuser“ erfolgreich. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 A, konnten sich mit ihrem Sachkundelehrer David Schreiber über 500 Euro freuen. Die Kinder bauten im Rahmen des Sachkundeunterrichts Häuser in Miniaturformat mit einem eigenen Stromkreislauf, entdeckten die Solarenergie und brachten ein Thermomodul mit Wasser zum Einsatz. Die selbstgebastelten Werke wurden auf der Bühne präsentiert, und ihre Funktionsfähigkeit wurde zum Abschluss der Veranstaltung getestet.

 

Bildergalerie:

17.05.2016