Bürgermeister Paul Wagener übergibt Förderbescheid an Vertreter des Schützenvereins Netphen e.V. 1927
Die Stadt verfügt in jedem Jahr über ein gewisses Spendenbudget für gemeinwohlorientierte Zwecke aus Sparkassenmitteln. Initiativen und Vereine können Projekte erarbeiten und bei der Stadt hierfür eine Förderung beantragen. Über die Förderung der eingereichten Projektvorschläge entscheidet der Ältestenrat. Die Eigenbeteiligung beträgt 30 Prozent.
Über Fördermittel kann sich auch der Schützenverein Netphen e.V. 1927 freuen. Bürgermeister Paul Wagener ließ es sich nicht nehmen, den Förderbescheid am 10.05.2016 im Rathaus persönlich an den 1.Vorsitzenden Carsten Hartmann zu übergeben, der von Hans Oehm (Fachschaftsvorsitzender der Schützen im Stadtsportverband) und Volker Schmidt begleitet wurde.
Der Schützenverein Netphen beabsichtigt, seinen Schießstand für Luftdruckwaffen in der Georg-Heimann-Halle mit einer neuen Technik zur optisch-/elektronischen Trefferauswertung und für den Einsatz eines Lasertrainers im Jugendbereich auszustatten. Mit dieser Technik erhalten die Schützen die Möglichkeit, bei Training und Wettkampf die Schussbilder auf Monitoren zu erkennen. Mittels einer Software können die Trainings- und Wettkampfergebnisse ausgewertet, angezeigt und zusammengefasst werden. Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf 14.517,60 Euro. Das Projekt des Schützenvereins wird unter Berücksichtigung der angegebenen Eigenleistung mit maximal 10.162 Euro gefördert.