18. Pokalschießen der Netphener Ortsvereine
Mit einer kleinen Überraschung endete das 18. Pokalschießen der Netphener Ortsvereine, dass vom 10. – 12.03.2016 im Schießstand des Schützenvereins Netphen in der Georg-Heimann-Halle ausgetragen wurde.
Aktive Schützen und „Amateure“ kämpften gemeinsam in 18 Mannschaften um die Pokale. Sah es zunächst so aus, als könnte wieder eines der favorisierten Teams der Sportfreunde Oelgershausen den Sieg erringen, so entschied Lorena Hinkel (St. Petersplatzverein 1) am 2. Wettkampftag mit einem tollen Ergebnis den Kombinationswettbewerb (Luftgewehr/KK-Gewehr) für ihre Mannschaft. Mit 559 Ringen belegte der St. Petersplatzverein 1 den 1. Platz vor den Teams SpF Oelgershausen 2 (553 Ringe) und SpF Oelgershausen 1 (552 Ringe).
In der Einzelwertung für die „Amateure“ siegte Lorena Hinkel denkbar knapp mit 186 Ringen vor dem ringgleichen Konkurrenten Ralf Taugerbeck (186 Ringe) aus Oelgershausen nur durch ihr besseres Teilergebnis mit dem Kleinkalibergewehr. Dritte wurde Marion Kretschmer (NGV Frauenchor) mit 185 Ringen.
Bei den aktiven Schützen siegte Markus Wagener (SpF Oelgershausen1) mit 190 Ringen vor Rolf Schröder (188 Ringe) vom St. Petersplatzverein 1 und Markus Zöller (186 Ringe) SpF Oelgershausen 2.
Zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Netphen Paul Wagener überreichte der Vorsitzende des Schützenvereins Netphen Carsten Hartmann Siegern und Platzierten die begehrten Pokale. Tradition ist es bei dem Wettkampf, dass auch der schwächste Schütze nicht ohne eine Anerkennung für seine Leistung nach Hause geht. So erhielt Peter Morgenschweis (St. Petersplatzverein 3) aus der Hand des Vereinsvorsitzenden einen „Mentaltrainer für zuhause“ mit Trainingstipps und Zielwasser zur Vorbereitung auf den Wettbewerb im nächsten Jahr (s. Foto).
Text und Foto: Volker Schmidt für den Schützenverein Netphen e. V. 1927