Seiteninhalt

Café Couleur am 11.10.2015

Mit einem fulminanten Start meldete sich das in Kooperation zwischen dem Kulturforum und der Kunstschule Netphen betriebene Café Couleur nach der Sommerpause wieder zurück, und die Besucher konnten sich mit dem Duo "Musette Mélange" und attraktiven neuen Bildern der organisierenden Künstlerinnen einen in jeder Hinsicht genüsslichen Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen im Alten Feuerwehrhaus in Netphen gönnen.

Stellvertretend für Heidi Fincks stimmte Anne Weber vom Kulturforum nebst den treuen Besuchern auch viele "Neulinge" auf die neue Saison des Cafés ein, in der bis Mai nächsten Jahres noch ein "Tribute to Frank Sinatra" (u.a. mit Florian Schnurr, 13.12.), Stephan Schipper (14.2.) und Twice as Nice (8.5.) zu hören und zu sehen gibt, immer wieder umrahmt von aktuellen neuen Gemälden der Künstlerinnen.

15.10.11 - CC1
15.10.11 - CC1

Mit einer Fülle an bekannten Melodien, arrangiert mit eigener musikalischer Handschrift, spannten Mechthild Hendricks (Violine, Flöte) und Waldemar Damm (Akkordeon) in einer musikalischen Weltreise den Bogen von französischem Musettewalzer über südamerikanische Tangos, irische Folksongs bis hin zu osteuropäischer Zigeunermusik und melancholischen russischen Romanzen, die die Seele des andächtig lauschenden, aber auch immer wieder frenetisch Beifall klatschenden Publikum berührten.

15.10.11 - CC3
15.10.11 - CC3

Das Repertoire, dessen Arrangements meist aus eigener Feder stammen, bediente vielfältige Stile und kam mal sentimental und melancholisch, mal schmissig und mitreißend daher. Musik von Edith Piaf, Joe Dassin, Titi Winterstein, der, wie Mechthild Hendricks in ihrer Einführungen wissen ließ, zweitberühmteste Tango der Welt, "El Chodo", das Eröffnungslied der Winterspiele von Sotschi und auch als Zugabe ein Lied aus dem Kinofilm "Der Fluch der Karibik" durften dabei nicht fehlen.

15.10.11 - CC2
15.10.11 - CC2

Gemeinsam mit dem virtuosen Akkordeonspiel von Waldemar Damm verstand es Mechthild Hendricks perfekt, das gut gefüllte Alte Feuerwehrhaus mit ihrer Violine bei französischen Chansons sowohl in träumerischer Schwelgerei zu fesseln als auch bei temperamentvollen Polkas mitzureißen, oder auch in schmissigen Reels von der grünen Insel auf ihrer Tin Whistle zum Mitklatschen zu animieren, letzteres wird man von ihnen als abendfüllendes Irish-Folk-Konzert als "Molly Ban" am 6. Mai 2016 genießen dürfen, wenn das Kulturforum Netphen die Irish-Folk Band erstmalig zusammen mit dem schottischen Folkmusiker und Singer-/Songwriter Davy Cowan präsentieren wird.

Vormerken sollte man sich jetzt schon das Café Couleur für den 13. Dezember mit dem "Tribute to Frank Sinatra", wenn eine Musikerformation aus dem Siegerland (u.a. Florian Schnurr) und Marburg anlässlich seines 100. Geburtstages Songs der Legende Frank Sinatra spielt.

 

14.10.2015