Vernissage der „Lebenskünstler in Form und Farbe“ stößt auf großes Interesse
Zahlreiche Kunstinteressierte fanden sich am Freitagabend des 18. September 2015 zur Vernissage der Ausstellung „Lebenskünstler in Form und Farbe“ im Rathaus Netphen ein. Seit mehr als 10 Jahren werden die Bilder und Skulpturen der in der Region bekannten Künstlergruppe in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
So fand Anfang des Jahres eine erfolgreiche Ausstellung in der Celenus Klinik für Neurologie in Hilchenbach statt. Ins Leben gerufen wurde die Gruppe von der Fotografin Friedel an Haack. Zu den Mitgliedern der Gruppe zählen Ahmed Abdel Ghani, Inge Becker, Werner Deines, Jürgen Otto, Lieselotte Reichmann, Heike Reppel, Margret Seibel und Rita Stein. Ausgestellt wird eine breite Palette von Acrylbildern in abstrakter und moderner Malweise, Aquarellen auf Seide, Arbeiten mit Spachteltechnik sowie Landschaftsbildern.
Die aus acht Künstlerinnen und Künstlern bestehende Gruppe präsentierte ihre insgesamt 38 Werke und stellte sich den Fragen des interessierten Publikums. So antwortete die Künstlerin Inge Becker auf die Frage nach ihrer Motivation und ihrem Malstil mit den Worten: „Ich male alles, was mein Herz erfreut. Immer schon wollte ich ein Haus voll von Bildern besitzen und das habe ich jetzt.“ Werner Deines, welcher in der Funktion des Graphikers die Einladungen und Plakate für die Ausstellungen der Gruppe entwirft, gestaltet seine Bilder mit „Spachtel, Pinsel, Fingern, manchmal auch den Händen“. Die ausdrucksstarke Gestaltung erinnert den Betrachter an die expressionistische Malweise des niederländischen Malers Vincent van Gogh. Rita Steins Augenmerk liegt auf der Aquarellmalerei auf Seide, welche eine große Leuchtkraft ausstrahlt. Heimatliche Motive aus ihrer direkten Umgebung werden in Heike Reppels Bildern auf Leinwand verewigt. Dazu zählen unter anderem Fachwerkhäuser, Landschaften sowie Blumen. Aber auch Phantasiebilder und Collagen gehören zu ihrem Repertoire. Jürgen Otto erlernte durch verschiedene Kurse die Technik der Acrylmalerei, welche sich in seinen abstrakten und realistischen Motiven äußert. Der Technik der Acrylmalerei bedient sich auch der in Kairo geborene Ahmed Abdel Ghani, der dort auch die Kunstschule besucht hat. Seine Werke geben Impressionen und verträumte Stimmungen wieder. Margret Seibel präsentiert einen Ausschnitt ihres vielfältigen Schaffens und Lieselotte Reichmann zeigt eine Auswahl ihrer Landschaftsbilder.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Annette Scholl hieß die Besucher zur Ausstellungseröffnung willkommen. Zusammen mit dem beeindruckenden Klavierspiel von Matthias Mehnert war der Abend für alle eine gelungene Veranstaltung, die mit vielen anerkennenden Kommentaren des Publikums honoriert wurde.
Die Ausstellung kann noch bis zum 16. Oktober 2015 zu den Öffnungszeiten des Rathauses Netphen besichtigt werden.