Bürgermeister Paul Wagener besuchte Deutschkurse des DRK-Ortsvereins Dreis-Tiefenbach
Bereits seit mehr als zwei Jahren bietet der DRK-Ortsverein Dreis-Tiefenbach auf Initiative von Isolde Gomberg Deutschkurse für Flüchtlinge/Migranten im DRK-Heim in der Feldwasserstraße an.
Die Deutschkurse finden vormittags an fünf Tagen in der Woche statt. Mittlerweile gibt es drei Kurse, die je nach Leistungsstand von insgesamt rund 80 Personen besucht werden. Die Kursteilnehmer kommen nicht nur aus Netphen, sondern auch aus Siegen und Burbach.
Vor kurzem besuchte Netphens Bürgermeister die Räumlichkeiten des DRK Dreis-Tiefenbach, um sich vor Ort ein Bild über das Angebot zum Erlernen der deutschen Sprache zu machen. Jutta Weber, Organisatorin und engagiertes Vorstandsmitglied der Ortsgruppe Dreis-Tiefenbach des DRK, berichtete, dass das Migrationsteam aus ca. 10 Ehrenamtlichen bestehe, die in ihrer Freizeit die Flüchtlinge unterrichten. Viele Kursleiter seien ehemalige Lehrkräfte. „Alle, die dieses soziale Projekt unterstützen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration dieses Personenkreises“, so Bürgermeister Paul Wagener.
Im Grundkurs vermitteln Manfred Schäfer und Linde Schulte-Hillen die Zeichen des lateinischen Alphabets, Voraussetzung zum Erlernen der deutschen Sprache. Im Nebenraum unterrichtet Isolde Gomberg die Fortgeschrittenen. Ein Zimmer weiter haben sich die meisten Migranten versammelt. Dort verteilt Ursula Wilms, die von der Abiturientin Lina Helle unterstützt wird, bebilderte Arbeitsblätter als Grundlage, einfache Fragen und Antworten einzuüben. Ursula Wilms ist erstaunt, mit welcher Geschwindigkeit Fortschritte gemacht werden.
Der Deutschkurs bietet die Möglichkeit des Spracherwerbs in gelockerter Atmosphäre. Gleichzeitig können die Teilnehmer mit anderen interagieren und Kontakte für die Zukunft knüpfen. Bürgermeister Paul Wagener dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und wünschte allen Kursteilnehmern weiterhin viel Erfolg.