Seminarangebote der MUSIKSCHULE NETPHEN im Frühjahr 2015
Die Musikschule der Stadt Netphen plant ab April 2015 neue Seminare für Jung und Alt.
Lagerfeuergitarre (Seminar 004)
Haben Sie Lust Ihr Gitarrenspiel nochmals aufzufrischen? Oder wollen Sie lernen, mit einigen Griffen und Akkorden Songs von Bob Dylan, Willie Nelson, Johnny Cash oder John Denver zu spielen? Dieses Seminar richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger.
Dozent: Christian Hendrik Jung
Ab 22.04.2015 immer mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr - 10 Abende mit je 60 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Kursgebühr: Euro 45,00
Ort: Sekundarschule Netphen, Steinweg 22
Cajon für Einsteiger (Seminar 005)
Haben Sie sich auch schon gewundert, welche vielfältigen Schlagzeug-Klänge aus einer unscheinbaren Holzkiste kommen können? Cajón oder Kachon , auf Deutsch auch Kistentrommel genannt, ist ein aus Peru stammendes perkussives Musikinstrument, klingt wie ein Schlagzeug und wird mit den Händen gespielt. Wer mehr wissen möchte: Wir laden ein zum Grundkurs.
Dozent: Steffen Becker
Ab 29.05.2015 immer freitags, 17:30 – 18:30 Uhr - 4 Abende mit je 60 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Kursgebühr: Euro 30,00
Ort: Sekundarschule Netphen, Steinweg 22
Am Brunnen vor dem Tore (Seminar 006)
Castings und Sing-Shows prägen unser Medienbild. Selbst WDR 4 spielt mittlerweile Pop-Musik. Aber da waren doch auch noch andere Lieder. Begeben Sie sich mit auf die Suche nach überlieferten Volksliedern, vom Minnelied bis zur Romantik und singen Sie gemeinsam ein- und mehrstimmig.
EIN KURS IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER SENIOREN-SERVICE-STELLE DER STADT NETPHEN
Dozent: Matthias Merzhäuser
Ab 07.05.2015 bis 25.06.2015 immer donnerstags 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
6 Einheiten zu je 60-90 Minuten, inklusive Tipps und Übungen zur Atemtechnik und Stimmbildung
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Kursgebühr Euro 35,00
Ort: Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 6
Anmeldeschluss für alle hier aufgeführten Seminare 2 Wochen vor Kursbeginn
Infos und Anmeldung unter
02738 603-143 (Herr Opitz) oder 02738 603-293 (Herr Merzhäuser)
Über eine rege Teilnehmerzahl würden wir uns sehr freuen.