Seiteninhalt

AWO verwirklicht inklusives Leuchtturmprojekt in Netphen

Auslaufende Förderschule in Deuz wird zum inklusiven Aus- und Weiterbildungszentrum

Für Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu Zwecken der beruflichen Aus- und Weiterbildung an einem Ort – so sieht es das Konzept des AWO-Kreisverbandes für das Schulgebäude am Sterndill vor. Der AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe macht die Siegerländer Kommune damit zu einem Standort gelebter Inklusion. Der Rat der Stadt Netphen stimmte einem Verkauf des Gebäudes zu und bereitete damit den Weg zur Umsetzung des innovativen AWO Konzeptes. Die AWO wird sich damit in Netphen überregional ein Alleinstellungsmerkmal sichern. Erfreulicherweise konnte der Kaufvertrag über den Grundstückserwerb noch in diesem Jahr beurkundet werden.


„Ein Projekt dieser Ausgestaltung wird im sozialen Bereich Modellcharakter haben, da es deutschlandweit erst wenige Berufsbildungseinrichtungen gibt, die auf eine inklusive Konzeption bauen.“ freute sich AWO-Geschäftsführer Dr. Andreas Neumann.

Auch das Bekenntnis der AWO zum Standort Netphen-Deuz wird in diesem Zuge erneut unterstrichen. Über 500 Menschen mit Behinderung in Werkstätten, rund 100 Menschen mit Behinderung erfahren berufliche Bildung ebenso wie 100 Schüler mit Behinderung. Darüber hinaus wird die AWO sich mit rund 150 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen in Netphen-Deuz zu einem der größten Arbeitgeber im Stadtgebiet weiterentwickeln.

Bürgermeister Paul Wagener: „Mit einem solchen Leuchtturmprojekt wird auch das Image der Stadt Netphen als sozial verantwortlicher Akteur in der Region gestärkt.“

Neben der gesamtwirtschaftlich positiven Auswirkung für Netphen und seine Wirtschaft wurde auch den finanziellen Interessen der Stadt Rechnung getragen. „Wir werden mit dem Gebäudeverkauf einen positiven Effekt für den kommunalen Haushalt erzielen – welche Kommune kann das schon beim Verkauf eines Schulgebäudes vorweisen.“ so Wagener weiter. Die AWO und damit der AWO-Bereich Siegener Werkstätten sind für die Stadt Netphen ein verlässlicher und kontinuierlicher Partner. Nicht erst seit 1978, der Eröffnung des Standortes im Gewerbegebiet Weiherdamm, können AWO und Stadt Netphen auf eine gelungene Kooperation zurückblicken.
„Die AWO möchte den gesellschaftlichen Entwicklungen mit einem Bildungsangebot folgen, das inklusiv gestaltet ist. Ein solches Angebot für alle Menschen trägt dazu bei, Inklusion zu einer Selbstverständlichkeit zu machen.“ erklärte AWO-Geschäftsführer Dr. Andreas Neumann. Ende 2015 soll das neue AWO Aus-und Weiterbildungszentrum in Betrieb gehen.

Text: AWO/Stadt Netphen

 

Beurkundungstermin Kaufvertrag AWO
Beurkundungstermin Kaufvertrag AWO
17.12.2014