Seiteninhalt

Spende aus Benefizaktion für Autismus-Wohnanlage

Am 15.09.2014 trafen sich im Rathaus der Stadt Netphen Vertreter des Vereins „Autismus Siegen e.V.“, Bürger aus Unglinghausen , die Ortsbürgermeisterin von Unglinghausen Elke Bruch, Bürgermeister Paul Wagener und die erste stellvertretende Bürgermeisterin Annette Scholl.

Grund der Zusammenkunft war eine Spendenübergabe an den Verein Autismus Siegen e.V. für den Bau einer neuen geplanten Wohnanlage, die in Unglinghausen entstehen soll.

Aus einer privaten Initiative ist schnell eine Aktion für ganz Unglinghausen geworden. Die Mitwirkenden möchten auch demonstrieren, dass es ihnen wie vielen Bürgern aus Unglinghausen eine Herzensangelegenheit ist, dass autistische Menschen dort ein Zuhause finden und in der Mitte der Dorfbevölkerung leben können.

Anlässlich des bevorstehenden Stadtfestes vom 15.08.-17.08.2014 traf man sich seit Januar 2014 unter der kreativen Leitung von Katrin Eckhardt zum Basteln, Werken und Nähen. Viele schöne Dinge, mit Herz erdacht und mit Liebe von Hand gemacht, sind auf diese Weise entstanden. So gab es beim Stadtfest einen Stand, an dem die Dekorations- und Handarbeitsartikel unter dem Motto „Handgemacht e Onkelkuse“ verkauft wurden. Mit einigen Spenden brachte die Aktion den stolzen Betrag von 7777,77 Euro.

In Unglinghausen entsteht in Kürze eine Wohnanlage mit Modellcharakter für autistische Menschen. Dieses Vorhaben des Vereins Autismus Siegen e.V. soll mit solchen Aktionen unterstützt werden. Nicht zuletzt durch eine Familie ist 1998 in Unglinghausen ein Autismus-Therapiezentrum entstanden, das bestens im Ort integriert ist. Zusätzlich ist nun der Neubau einer Wohnanlage für 20 erwachsene Menschen geplant. Autisten, die mit ihrer Wahrnehmung Tagesabläufe und Gefühle nur schwerlich verstehen, benötigen eine ganz besondere Betreuung und ein reizarmes, stabiles Umfeld. Es ist nicht so, dass Eltern, ihr erwachsenes, autistisches Kind nicht zu Hause betreuen wollten, aber die damit verbundene Belastung ist enorm; und was geschieht, wenn die eigenen Kräfte nicht mehr ausreichen? Diese Sorge bewegt die Betroffenen mit zunehmendem Alter immer mehr. Autistische Menschen sollen in Unglinghausen ein Zuhause finden, und von deren Familien damit eine große Sorge genommen werden. Mit dem Bau der Wohnanlage soll schnellstmöglich begonnen werden. Allerdings muss der Trägerverein einen hohen Eigenanteil leisten. In dieser Situation ist jede Spende wichtig. Insgesamt belaufen sich die Baukosten auf 2,5 Millionen Euro, wobei der Verein einen Eigenanteil von 400.000 Euro erbringen muss. Dieser Eigenanteil ist vorhanden, jedoch macht die NRW-Bank erhebliche Probleme, 850.000 Euro freizugeben. Sie stellten die Bedingung, dass der Verein erst dann das Geld bekomme, wenn der Neubau fertiggestellt sei, das Haus voll belegt sei und fünf Jahre lang schwarze Zahlen geschrieben habe.

Text und Foto: Jürgen Schade

Spende Autismusverein © Jürgen Schade
Spende Autismusverein © Jürgen Schade
19.09.2014