Bürgermeister Paul Wagener besuchte am 05.12.2013 die Polizeistation und DRK-Rettungswache Netphen
Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit besuchte Bürgermeister Paul Wagener die Beamten der Polizeiwache Netphen und die Mitarbeiter der DRK-Rettungswache in Netphen.
Zunächst machte er Station bei der Polizei. Polizeihauptkommissar Michael Schneider, Leiter der Polizeihauptwache Kreuztal, der die Wache in Netphen angegliedert ist, war eigens aus Kreuztal nach Netphen gekommen, um mit seinen Kollegen in Netphen den Bürgermeister zu begrüßen.
Gemeinsam mit seinen Netphener Kollegen, den Polizeihauptkommissaren Thomas Glitt, Thomas Dickel, Wolfgang Grau und Matthias Siegmund nahm Michael Schneider die Weihnachtsgrüße von Bürgermeister Paul Wagener, das obligatorische Pfund Kaffee und ein „Flachgeschenk“, entgegen.
Im anschließenden Gespräch erläuterte Michael Schneider einige Details aus der Einsatzstatistik für das Jahr 2013. Insgesamt gab es 3220 Einsätze im Stadtgebiet Netphen, wovon 1109 von der Besatzung der Polizeiwache Wache bearbeitet wurden. 79 Einsätze waren durch Ruhestörungen bedingt. Erfreulicherweise seien in 2013 keine größeren Einsätze in Netphen erforderlich gewesen. Insgesamt gesehen sei Netphen ein „sicheres Pflaster“ und weit davon entfernt, eine Kriminalitätshochburg zu sein. Michael Schneider betonte, dass alle Beamten der Polizeistation gute Arbeit leisteten, sehr engagiert seien und einen guten Kontakt zur Bevölkerung hätten. Dieser Bewertung schloss sich Bürgermeister Wagener uneingeschränkt an. Sehr erfolgreich sei man in diesem Jahr bei der Bekämpfung von Motorradunfällen durch intensive Geschwindigkeitskontrollen gewesen, vor allem auf der unter Motorradfahrern beliebten „Rennmeile“ zwischen Afholderbach unter Lützel (sogenannte Applauskurve).
Auch die Mitarbeiter der DRK-Rettungswache, die rund um die Uhr einsatzbereit für eventuelle Notfälle sein müssen, freuten sich sehr über den vorweihnachtlichen Besuch des Bürgermeisters, der wie in den Jahren zuvor ein Pfund Kaffee und ein „Flachgeschenk“ überreichte.