Seiteninhalt

200 Besucher bei „Südwestfalen-Tauschbörse Siegen-Netphen 2013“

Über 200 Besucher der „Südwestfalen-Tauschbörse Siegen-Netphen 2013“ sorgten am 16. November 2013 für volle Parkplätze vor der Georg-Heimann-Halle in Netphen. Auch in der Halle waren die vom Organisationsleiter Harald Gündisch zu vergebenden Tauschtische schnell belegt. Eingeladen hatten zu einem gemeinsamen Großtauschtag für Briefmarken, Münzen, Telefon- und Ansichtskarten der Verein der Briefmarkenfreunde Netphen und der Verein für Briefmarkenkunde und Postgeschichte Siegen. 40 Ausstellungsrahmen zeigten einen interessanten Querschnitt durch die große Bandbreite philatelistischer Sammelgebiete.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Netphens Bürgermeister Paul Wagener, der in seinem Grußwort auch das Gedicht „Der Markensammler“ von Heinz Erhard vortrug.

Dr. Manfred Wagner, der Vorsitzende der Siegener Philatelisten, machte anschließend auf den nächsten gemeinsamen Großtauschtag aufmerksam, der im Frühjahr 2014 voraussichtlich wieder im Weidenauer Kolpinghaus stattfinden soll.

Ausblick auf 2014

Noch weiter in die Zukunft blickte Wilfried Lerchstein, Vorsitzender der Briefmarkenfreunde Netphen, in seiner Begrüßungsrede. Er verwies bereits auf das Jubiläumswochenende vom 15. - 17. August 2014 anlässlich der 775-Jahr-Feier Netphens. Auf dem geplanten stehenden Festzug werden auch die heimischen Philatelisten mit einem eigenen Stand vertreten sein. Ein „Erlebnis: Briefmarken-Team“ der Deutschen Post Philatelie hat ebenfalls bereits einen Stand reserviert, an dem es die vorgelegten Karten und Briefe zum Jubiläum mit einem Sonderstempel versehen wird.

Rundgang durch die Briefmarkenwerbeschau

Bei dem anschließenden Rundgang durch die aufgebaute Briefmarkenwerbeschau interessierte sich Netphens Bürgermeister insbesondere für die ausgestellten philatelistischen Belege aus Netphens Partnerstadt Zagan.

Eine zur Postgeschichte in Siegen-Wittgenstein ausgestellte Sammlung zeigte auch alte Landpoststempel aus den Ortschaften Beienbach, Hainchen und Salchendorf, alles wertvolle Zeitdokumente für das bei Wilfried Lerchstein in Arbeit befindliche Buchprojekt über das Postwesen im Netpherland.

Regen Zuspruch fand auch das Angebot von Thilo Nagler vom Verband philatelistischer Prüfer (VPP), die überwiegend von Erben vorgelegten Briefmarken- und Münzsammlungen zu sichten und Tipps für deren sinnvolle Verwertung zu geben.

Sowohl die Besucher als auch die teils von weit her angereisten Händler waren am Ende sehr zufrieden und sprachen von einer gelungenen Veranstaltung.

Infos für interessierte Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde Netphen bieten weiterhin eine einjährige kostenlose Schnuppermitgliedschaft an und heißen alle Interessenten auf ihren jeden 2. Sonntag im Monat von 10 – 12 Uhr im Heimatmuseum Netpherland stattfindenden Tauschtreffen gerne willkommen.

Über das Vereinsleben informiert auch die Homepage www.briefmarkenfreunde-netphen.de . Außerdem ist der Vorsitzende auch per Email an lercwi@web.de oder telefonisch unter 02737/1216 für Anfragen jeder Art erreichbar.


Text: Wilfried Lerchstein

22.11.2013