Kohlenmeiler Walpersdorf
Die Köhlerei hat im Siegerland eine uralte Tradition. In Walpersdorf an der L719 in Richtung Eisenstraße finden Sie die einzigen noch betriebenen Kohlenmeiler. Verkohlt werden Laubhölzer (Eiche, Birke und Buche). Aus ca. 800 Zentnern Laubholz lassen sich ca. 200 Zentner Holzkohle herstellen. Holzkohle wurde früher benötigt, um das Eisenerz zu schmelzen. Heute wird sie zum größten Teil noch in Gießereien verarbeitet und zum Grillen benutzt.
Die Walpersdorfer Kohlenmeiler sind Ausgangspunkt des Köhlerpfades. Auf diesem Rundweg lernen große und kleine Besucher anhand anschaulicher Tafeln mehr über das Köhlerhandwerk.
Auch das Forsthaus Hohenroth ist vom Wanderparkplatz an den Kohlenmeilern aus gut zu erreichen. An Wochenenden können müde Wanderer sich hier im Café stärken und das Rotwildgehege besichtigen, bevor es an den Abstieg geht.