Bürgermeister
Bürgermeister Paul Wagener
Lebenslauf Geboren am 06.03.1962 in Brauersdorf, |
||
Schulausbildung | 1968 - 1981 | Abschluss mit Abitur am Städtischen Gymnasium Am Löhrtor in Siegen (Westfalen) |
Berufsausbildung |
10/1981 - 5/1985 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn |
2/1986 | Abschluss: 1. juristisches Staatsexamen | |
4/1986 - 6/1987 | 15 Monate Grundwehrdienst | |
8/1987 - 8/1990 | Referendariat Abschluss: 2. juristisches Staatsexamen | |
Berufspraxis seit 1990 | 12/2006 - 10/2009 | Referent Referat Familie, Familienförderung: BEEG, ThürLErzGG, SGB VIII; Justiziariat, seit 21. Oktober 2009 Bürgermeister meiner Heimatstadt Netphen |
11/2005 - 11/2006 | Referent Landesjugendamt im Ministerium: Beratung der Jugendämter, SGB VIII; Justiziariat | |
7/2000 - 11/2005 | Referent / Stellvertreter des Referatsleiters Rechnungshofangelegenheiten, VOB-/VOL-Nachprüfstelle,Controlling, Landesbetriebe, Verwendungsnachweisprüfung, bis 2002 Landesprüfdienst Sozialversicherungswesen: Stellungnahmen zu Rechnungshofberichten, öffentliches Vergaberecht, Verwendungsnachweisprüfung §§23, 44 Thür. LHO, §49a Thür. VwVfG, Liegenschaftswesen, Querschnittsaufgaben: Verwaltun | |
8/1990 - 6/2000 | Rechtsanwalt und juristischer Repetitor; Justitiar im Thür. Sozialministerium, Prüfgruppenleiter und Dezernatsleiter in Landesmittelbehörde (Sozial- Vertriebenen- und Versorgungsrecht) | |
Nebentätigkeiten | 1993 | Buchveröffentlichung: 'Verwaltungsverfahren und Verwaltungsvollstreckung im Arbeitsschutz'; die Veröffentlichung wurde gefördert als 'Projekt deutsche Einheit' im Rahmen der verwaltungsrechtlichen Anpassungsfortbildung der Thür. Gewerbeaufsichtsbeamten (Herausgeber: Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.) |
2008 | Veröffentlichung in FamRZ 2008 S. 457 - Prävention familiärer Krisen durch Einsatz einer Familienhebamme? - | |
Seit 2/1993 | Dozent Thür. Verwaltungsschule: Recht | |
Seit 2/1995 | Prüfer Thür. Verwaltungsfachhochschule für die öffentliche Verwaltung: Recht | |
Status |
01.04.1992 |
Regierungsangestellter |
01.09.1993 |
Ernennung zum Regierungsrat z. A. |
|
01.09.1994 |
Ernennung zum Regierungsrat unter Verleihung der Eigenschaft eines Beamten auf Lebenszeit |
|
01.10.2000 |
Beförderung zum Oberregierungsrat |
|
Zusatzkenntnisse |
1988 |
Sprachaufenthalt in Schottland |
Absolvierte Lehrgänge u. a.: Korruptionsbekämpfung im öffentlichen Dienst, Schuldrechts-modernisierungsgesetz, Öffentliches Vergaberecht, Zuwendungsrecht / Verwendungsnachweisprüfung, Einführung in die doppelte Buchführung, aktuelle Rsp. Personalvertretungsrecht, Einführung in das Recht der Europäischen Union, TV-L / TVÜ |