Seiteninhalt

Zählerstände

 

Ablesung des Wasserzählers

Ihre Jahresabrechnung

Um eine korrekte Jahresabrechnung der Wasser- und Abwassergebühren erstellen zu können, benötigen wir den aktuellen Zählerstand Ihres Hausanschlusses - nicht den des Wohnungszähler z. B. bei Mietwohnungen oder Mehrfamilienhäuser.
Einmal im Jahr, meistens Anfang Dezember werden dafür Ablesekarten an Sie verschickt, mit der Bitte diesen selbst abzulesen.

So einfach können Sie uns Ihren Zählerstand in dem besagten Zeitraum übermitteln:

  • Online
    mit dem Formular Ablesung Wasserzähler (seit dem 01.01.2023 deaktiviert)

  • Ablesekarte
    diese ausfüllen und für Sie portofrei per Post zurücksenden oder in den Hausbriefkasten der Stadtverwaltung werfen. Auch im Bürgerbüro oder bei uns kann die Ablesekarte abgegeben werden.

  • Telefonisch
    unter der Rufnummer 02738 603 - 155 oder -152 nehmen wir Ihren Stand entgegen.

    Zählerstandsmeldungen, die nach dem dafür vorgesehenen Zeitraum eingehen, können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Zählerstände werden in diesen Fällen auf der Basis des Verbrauches des Vorjahres / oder auf der Basis der Verbräuche der Vorjahre geschätzt.

    Eigentümerwechsel
    Bei einem Eigentümerwechsel geben Sie uns bitte den Zählerstand zum Zeitpunkt der Hausübergabe an, damit die Abrechnung zeitnah erstellt werden kann. Füllen Sie hierzu ganz einfach unser Online-Formular aus oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Formular Zählerstand Eigentumswechsel

Zähler richtig ablesen

Vergleichen Sie bitte Ihre Zähler-Nummer mit der in der Ablesekarte bereits eingedruckten Nummer. Die Zählernummer ist entweder auf dem äußeren Metallring oder innen auf dem weißen Plastikplättchen des Wasserzähler eingraviert. In unserem Muster wäre jetzt ein Zählerstand von 00123 m³ auf die Ablesekarte einzutragen.

Bild Zählerstand Bsp
Bild Zählerstand Bsp
01.06.2022