Seiteninhalt

Ehrenamt in Netphen

Mit dem gemeinsamen Ziel, das Ehrenamt in Siegen-Wittgenstein nachhaltig zu unterstützen, haben sich Kreis, Städte und Gemeinden in einem Netzwerk zusammengeschlossen, um Sie mit vielfältigen Angeboten zu unterstützen, wenn Sie ein ehrenamtliches Engagement suchen oder anbieten, sich fortbilden, qualifizieren oder informieren möchten.

Zu der neuen Plattform gelangen Sie hier: www.ehrenamt-siwi.de

Ehrenamtskarte NRW

Hier gelangen Sie zur Informationsseite der Ehrenamtskarte NRW, auf dieser Sie auch die Karte für ehrenamtliche Tätigkeiten im Raum Netphen beantragen können. 

Die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW können derzeit mehr als 3.400 Vergünstigungen in kommunalen Einrichtungen sowie bei öffentlichen und privaten Anbietern in NRW nutzen.

Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW

Zusätzlich zur Ehrenamtskarte NRW hat das Land eine unbegrenzt gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte für langjähriges ehrenamtliches Engagement eingeführt. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte ist eine besondere Ergänzung der seit 2009 in Netphen geltenden Ehrenamtskarte NRW. Hier gelangen Sie zur Informationsseite der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW

App-Nutzung

Diese Vergünstigungen lassen sich auch mit Hilfe der App Ehrensache.NRW mobil aufrufen und noch leichter finden. Die App Ehrensache.NRW erläutert das jeweilige Angebot und stellt Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung. Die App ergänzt somit das online-Angebot von www.ehrensache.nrw.de.

Ab sofort steht die App Ehrensache.NRW auch als iOS-Version zur Verfügung.

Die App ist geeignet für Smartphone und Tablet (Android- und iOS-Version) und kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zu dieser App finden Sie hier.

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Vergünstigungen für Inhaber/innen der Ehrenamtskarte NRW.



Ehrenamt-Fortbildungen 2023

Der Ehrenamtservice der Kreisverwaltung hat für das Jahr 2023 erstmals wieder ein umfangreiches „Nach-Corona“-Fortbildungsprogramm mit Präsenzveranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen zusammengestellt. Dieses ist jetzt in einer 40-seitigen Broschüre erschienen, die beim Ehrenamtservice der Kreisverwaltung angefordert, aber auch online eingesehen werden kann. 

Am 9. März geht es direkt mit „Das 1 x 1 des Steuerrechts für Vereine“ los. Am 20. April geht es mit „Öffentlichkeitsarbeit für Vereine: von Social Media bis Pressearbeit“ weiter und am 27. April schließt sich „Nachhaltigkeit im Verein“ an.

Im Laufe des Jahres folgen dann noch Workshops und Seminare zu Themen wie „Hygiene auf Dorf- und Vereinsfesten“, „Kinder- und Jugendschutz im Sport“, „Interkulturelle Kompetenz“ oder „Vorbei und vergessen? Das Vereinsarchiv“.

Das neue Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Aktive erhält auch einen eigenen Abschnitt mit Weiterbildungsangeboten des Kreissportbundes. Am 24. Februar steht eine Veranstaltung zum Gewinnen von Sponsoren auf dem Programm. 

„Die Teilnahme an den Seminaren ist für bürgerschaftlich Engagierte kostenfrei“, betont Landrat Andreas Müller. Und er ermutigt alle ehrenamtlich Tätigen sich für eines oder auch mehrere Seminare anzumelden.

Die Broschüre „Ehrenamt – Fortbildungen 2023“ kann bei Gabriele Gütting vom Ehrenamtservice der Kreisverwaltung angefordert werden, E-Mail: ehrenamt@siegen-wittgenstein.de, Telefon: 0271 333-2310.

Sie ist zudem unter www.ehrenamt-siwi.de online verfügbar.